Terminal-Zugmaschinen werden vornehmlich u. a. in der Logistik eingesetzt, um Sattelauflieger kostengünstig umzusetzen – mehr und mehr im Null-Emissionen-Betrieb. Terbergs neue EV-Traktortechnologie will erhebliche Leistungsverbesserungen, eine erhöhte Reichweite und die kontrollierte Temperaturführung der Batterie ermöglichen, um den Einsatz in kalten und warmen Klimazonen zu sichern. Auch die Leistung des Elektromotors soll der eines Dieselmotors in nichts nachstehen und verursacht darüber hinaus keine CO₂- und NOx-Emissionen am Einsatzort.
Terberg konnte mit ABB einen führenden Anbieter für Schnellladestationen als Vertragspartner gewinnen und zeigt am Logimat-Stand auch das Hochleistungsladegerät Terra 53. Dessen kompakte Größe und Flexibilität ermöglichen eine Ladeleistung bis zu 180 kW.
Als Mitaussteller wird in diesem Jahr Fernride die Zukunft des automatisierten Fahrens vorstellen: Das Unternehmen aus München hat eine Technologie entwickelt, die die Fähigkeiten des menschlichen Fahrers mit autonomen Fahrzeugtechnologien vereinen und die Logistikautomatisierung vorantreiben soll. Als weiterer Mitaussteller wird auch in diesem Jahr Terberg Kinglifter vertreten sein. t