Mit einem Gesamtzuggewicht von 375 t und einem maximalen Hubgewicht der Sattelplatte von 45 t kann der RT einiges an Last bewegen. So werden die Modelle RT282 und RT283 beispielsweise in einem südafrikanischen Stahlwerk eingesetzt. Die Traktoren befördern dort rund um die Uhr jeweils 40 t Stahlschrott zu einem Schmelzofen über eine Strecke von 800 m und müssen sich dafür als äußerst zuverlässig und belastbar erweisen.
Das vollverschweißte Chassis der RT-Baureihe sorgt für Robustheit, die nach ROPS- und FOPS-Richtlinien getestete Kabine will höchste Arbeitssicherheit bieten. Der 180°-Drehsitz mit logischer Lenkumstellung und mitschwingender Pedalerie ermöglicht es dem Fahrer, sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtsfahrten immer in Fahrtrichtung zu blicken. Der permanente Allradantrieb und leistungsstarke Motoren unterstützen sicheres Arbeiten auch bei größeren Steigungen von bis zu 20 %.
In der D-A-CH-Region sorgt Terberg Spezialfahrzeuge für den Vertrieb und Service der Terminal-Traktoren. »Wir haben ein gut ausgebautes Servicenetzwerk mit eigenen Technikern«, sagt Arno Ortlieb, Geschäftsführer bei Terberg Spezialfahrzeuge. »Wir sind nicht auf einen Platz in Fremdwerkstätten angewiesen, unsere Monteure sind mobil und helfen dem Kunden zeitnah und direkt vor Ort.« t