Die nationalen wie internationalen Kunden von Oppermann & Fuß stammen aus dem klassischen Tiefbau, Recycling, Entsorgung und Gewinnung – und damit aus einer konservativen Branche, die nach höchster Zuverlässigkeit verlangt. Peter Oppermann und sein Team aus insgesamt 40 Mitarbeitern bedienen die hohen Ansprüche des Markts seit fast fünf Jahrzehnten mit einem breit aufgestellten Maschinenpark mit neusten, aber auch gebrauchten Anlagen von Keestrack, McCloskey, Rockmaster, Arjes Impaktor oder Terex EvoQuip. Hinzu kommt ein kompetentes Serviceteam, das zeit- und kostenoptimierte Lösungen für und mit dem Anwender erarbeitet, sodass das jeweilige (Bau)vorhaben zügig und ohne Komplikationen verläuft. »Wir sind ein nachhaltiges und hochinnovatives Unternehmen und pflegen mit unseren Kunden über Jahrzehnte andauernde Partnerschaften«, sagt Peter Oppermann. »Dabei modernisieren wir permanent alle Bereiche bis hin zu neuen digitalen Services, mit denen man sich die komplexen Anwendungen der von uns verkauften oder vermieteten Anlagen auch im Nachhinein on demand veranschaulichen kann. Damit sparen sich unsere Kunden viel Zeit und Nerven – das beantwortet wichtige Fragen, bevor sie entstehen.«
Ein Bindeglied zwischen Hersteller und Anwender
Oppermann & Fuss ist letztlich das neutral beratende Bindeglied zwischen hochspezialisierten Anlagenherstellern wie etwa Keestrack oder McCloskey und den beauftragenden Endkunden. Und die Erfolge der vergangenen Jahrzehnte dürften für sich sprechen: Seit über 20 Jahren sind die Quickborner einziger exklusiver Keestrack-Vertragshändler in Deutschland. »Uns verbindet mit Keestrack eine starke, gewachsene Partnerschaft mit direkten kurzen Kommunikationswegen und dem gegenseitigen Respekt, jeweils ein erfolgreiches Familienunternehmen zu sein,« so Peter Oppermann. Zwei, die gut zusammenpassen: Keestrack ist als spezialisierter Full-Liner der Rolls-Royce unter den Brech- und Siebanlagen, Haldenbändern und Schreddern – und Oppermann & Fuss wiederum ist die erste Adresse für Beratung, Verkauf und Vermietung von Brech- und Siebanlagen.
Was Keestrack-Lösungen so besonders macht
Der Unternehmer Kees Hoogendoorn gründete 1988 in Belgien sein Unternehmen Keestrack und entwickelte 1996 die weltweit erste Schwerlastsiebanlage mit Direktbeschickung vom Plattenbandaufgeber auf den Siebkasten. Die heutige Keestrack K6 war früher unter dem Produktnamen 4518 Frontier bekannt. Heutzutage ist die Schwerlast-Siebanlage durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten Standard und weltweit verbreitet. Durch kontinuierliche Forschung und Weiterentwicklung setzt Keestrack auch 28 Jahre nach seiner ersten Siebanlage mit der K-Serie weiterhin die Benchmark, an der sich der Wettbewerb orientiert. Peter Oppermann erklärt: »Keestrack sucht permanent nach Verbesserungen, seine Anlagen mit den geringsten Kosten pro durchgesetzte Tonne zu bauen. Dazu gehört in erster Linie, qualitativ hochwertige Anlagen mit langjährigem, reibungslosem Betrieb zu gewährleisten, die noch dazu wenig Kraftstoff verbrauchen.« Sämtliche Innovationen werden von Oppermann & Fuss als Keestrack-Händler auf dem Markt präsentiert und interessierten Kunden zur Verfügung gestellt. Bei Oppermann & Fuss ist man stolz darauf, diese ausgereiften Produkte exklusiv anbieten zu können, wie das Unternehmen mitteilt.d