Im ersten Jahr hat der BAG-Steinbruch mit dem GP330 mehr als 1 800 h gebrochen. »Alles hat funktioniert, unsere Anforderungen bezüglich Endproduktqualität und Durchsatz wurden erfüllt. Dank der Prozesssteuerung IC50C können sämtliche Funktionen des Brechers einfach eingestellt werden – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger aus den 1980er-Jahren«, so Schön. Um den unterbrechungsfreien Dauerbetrieb auch künftig zu sichern, hat das Unternehmen mit Metso einen EPP-Vertrag über fünf Jahre abgeschlossen. Dieser Equipment Protection Plan beinhaltet regelmäßige Inspektionen sowie die wichtigsten Servicefunktionen und Ersatzteile.
Alter Steinbruch mit Qualitätsprodukten
Die Geschichte des Steinbruchs Rammelsbach (Rheinland-Pfalz) reicht bis in die 1860er-Jahre zurück, in denen mit dem Abbau begonnen wurde. In den 1930er-Jahren galt Rammelsbach als größter Steinbruch in Europa. Seit 2001 gehört der Steinbruch zur Basalt-Actien-Gesellschaft (BAG), einem der größten Gesteinsproduzenten Europas. Das Unternehmen bietet beispielsweise Edelsplitt, Bahnschotter, Zuschlagstoffe für Asphalt und Beton sowie weitere in der Bauwirtschaft benötigte Korngemische. In Rammelsbach wird Mikrodiorit (Kuselit) abgebaut – genannt nach der nahegelegenen Stadt Kusel. Das harte Gestein mit einer spezifischen Dichte von 2,68 t/m³ ist besonders für hochwertigen Bahnschotter geeignet. Deshalb werden etwa 50 % der Gesamtproduktion an die Deutsche Bahn geliefert und deutschlandweit verwendet. Der 150 Jahre alte Steinbruch Rammelsbach hat noch Reserven für mindestens 20 Jahre. Neben Schotter wird in Rammelsbach alles für die Deckung des regionalen Bedarfs produziert: verschiedene Edelsplitt-Körnungen für Asphalt, Beton und weitere Gesteinsmischungen.
Das neue Herzstück der Anlage
Der gesprengte Mikrodiorit wird mit Skw zum Kreiselvorbrecher transportiert. Danach erfolgt eine Trennung in drei Korngrößen: 0 – 32 mm wird abgeschieden, 32 – 70 mm und 70 – 240 mm werden in Silos zwischengelagert und mittels Dosierrinnen über ein Aufgabeband dem Metso-Kreiselbrecher des Typs GP330 als geeignete Mischung aufgegeben. Der Brecher produziert mit einem konstanten Durchsatz von 340 t/h gut geformtes Material der Größe 0 – 80 mm für die weitere Aufbereitung. Der Mikrodiorit ist abrasiv, deshalb müssen nach 1 900 Betriebsstunden die Brechwerkzeuge gewechselt werden – durch den hohen Durchsatz und den hohen Nutzungsgrad sind die spezifischen Verschleißkosten gering. Kosten spart auch der neue Metso Bypass-Ölfilter, der die Standzeit des Hydrauliköls erheblich verlängert. §