Nach Unternehmensangaben wird es in diesem Jahr mehr Rädlinger-Produkte geben als jemals zuvor – daran wurde in den letzten Jahren intensiv gearbeitet. »Die ersten Produkte haben wir zum Jahresbeginn im Detail vorgestellt, aber ein paar Highlights heben wir uns natürlich für die Bauma auf«, stellt Thomas Wittmann in Aussicht.
Im Sommer 2024 wurde beispielsweise der Rädlinger-Universalgreifer eingeführt und zum Jahreswechsel wurde das Produktportfolio um mehrere neue hydraulische Anbaugeräte, wie einen Hydraulikhammer, Erdbohrer, Kegelspalter und eine Vier-in-eins-Schaufel für Radlader erweitert. Darüber hinaus befinden sich zwei neue Schnellwechsler im Portfolio: zum einen der vollhydraulische und mit »Likufix« kompatible Schnellwechsler »SWA Solidlink« und zum anderen die speziell für Baumaschinen im Alpenraum konzipierte Ausführung namens »X-Treme Alpen«. Dieser wurde insbesondere für den harten Einsatz in steinigen Böden konzipiert: Das vorgezogene Messer erleichtert die Bewegungen von großen Steinen, zusätzlich ist der Löffel besonders stark gepanzert.
Das deutlich erweiterte Portfolio soll nach Unternehmensangaben eine Vielzahl an Einsatzzwecken abdecken. Dementsprechend vereint etwa die Vier-in-eins-Schaufel vier Funktionen in einer Ladeschaufel: Laden, Abziehen, Dosieren und Greifen. Mit dem Erdbohrer sollen Bohrvorgänge schnell und zuverlässig ablaufen, etwa beim Zaunbau, bei Baumverpflanzungen, Anbringung von Schraubankern und vielem mehr.
Der Hydraulikhammer lässt sich sowohl für die Zerkleinerung von Gestein als auch Asphalt und Beton einsetzen, was ihn zu einem idealen Werkzeug im Bereich Gewinnung und Straßen- sowie Tiefbau machen soll. Ein Kegelspalter sorgt für die schnelle und zuverlässige Spaltung von Holz. Und nicht zuletzt eignet sich der Schiebebesen nicht nur für Reinigungsarbeiten, sondern auch zur Begradigung von Kies-, Sand- oder Erdoberflächen.s