Aktuelles Abbruchtechnik / Rückbau / Recycling Gewinnung / Aufbereitung / Brechen / Sieben

MB S.p.A Neue Abbruchzangen verwandeln Baumaschinen in mobile Brecher

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: MB S.p.A

Die Geheimniskrämerei hat ein Ende: Mit den auf der Bauma als Weltpremiere präsentierten »MB-P«- und »MB-PT«-Pulverisierern schlägt MB Crusher ein neues Kapitel bei robusten Abbruchwerkzeugen auf. Die Firma, die einst den ersten Backenbrecher für Bagger erfand, setzt nach eigenen Aussagen auch bei den fünf neuen Abbruchzangen auf bewährte Tugenden wie Innovation und Qualität. Das Ziel: Baumaschinen in mobile Brecher zu verwandeln – direkt auf der Baustelle und ohne Umwege.

Wer auf Abbruch- oder Baustellen unterwegs ist, kennt das Problem: Betonreste häufen sich schnell an, blockieren Wege, stören Abläufe und treiben darüber hinaus die Entsorgungskosten in die Höhe. Die Lösung besteht darin, die Betonreste gleich direkt vor Ort zu recyceln. Und genau in diesem Metier kennt sich MB Crusher aus – seit über 20 Jahren liefert das Unternehmen robuste Werkzeuge für den Abbruch und ist mit seinem Komplettsortiment für jede Herausforderung gerüstet.

Jetzt bringt es frischen Wind in die Branche: Gleich fünf neue Abbruchzangen wurden auf der Bauma in München vorgestellt, verbunden mit einem klaren Versprechen: mehr Power, Präzision und Leistung. Indem die bekannten Brecherlöffel und Sortiergreifer um leistungsstarke Abbruchwerkzeuge ergänzt werden, schließt der italienische Hersteller mit der neuen »MB-P«- und »MB-PT«-Serie eine Lücke im Sortiment.

Für Bagger, Radlader und mehr

Die neuen Modelle wurden speziell für Maschinen von 1,5 bis 25 t konzipiert – vom Minibagger bis zum Radlader. Als die ersten primären und sekundären Abbruchwerkzeuge von MB Crusher entstanden sie aus dem direkten Austausch mit Kunden weltweit. Damit stellt das Unternehmen nach eigenen Angaben sicher, dass selbst unterschiedliche Herausforderungen im Baustellenalltag vollumfänglich erfüllt werden.

Stefano Rodighiero (l.), Manager von MB Deutschland, und Guido Azzolin, General Manager von MB Crusher, feiern die Enthüllung der neuen »MB-P«- und »MB-PT«-Pulverisierer auf dem Stand von MB Crusher.

Getestet bis ans Limit

Gefertigt aus Hardox – einem extrem widerstandsfähigen Stahl –, haben sich die Pulverisierer über Jahre hinweg in mitunter harten Einsätzen bewährt, so der italienische Hersteller. Sie haben Fundamente zerlegt, Betonsäulen geknackt, Bahnschwellen zerteilt und sogar beim Abriss eines Krankenhauses mitgemischt. In Sardinien mussten sie sich zusätzlich an besonders hartem Gestein beweisen – auch das stellte kein Problem dar. Beide Versionen wurden so entwickelt, dass sie zu verschiedenen Maschinentypen passen – bei optimalem Verhältnis von Gewicht und Leistung. In der Summe liefern sie starke Ergebnisse beim Zerkleinern von bewehrtem Beton. Darüber hinaus benötigen sie kaum Wartung – laut MB Crusher genügt »ein bisschen Schmierung«.

Für leichte und grobe Aufgaben

Die Modelle »MB-P160« und »MB-P380« sind für leichtere Einsätze gedacht. Fürs Grobe stehen die Ausführungen »MB-PT650«, »MB-PT1150« und »MB-PT1650« zur Verfügung. Die »MB-P«-Version arbeitet mit einem festen und einem beweglichen Teil, während die »MB-PT«-Reihe mit zwei beweglichen Armen und verschiedenen Kits (Brech-, Pulverisier- und Scherenkit) ausgestattet werden kann. Dank optimiertem Hebelsystem bringen die Werkzeuge ordentlich Kraft auf den Beton. Die Wendemesser sind austauschbar – das erhöht MB Crusher zufolge Lebensdauer und Flexibilität im Einsatz.

Gebaut für Langlebigkeit

Ein robuster Drehkranz, geschützte Zylinder und auf Wunsch ein Doppelmotor für mehr Rotationskraft machen die Geräte besonders langlebig. Wer es noch einfacher will, kann das Elektrodreh-Kit nutzen – dann reicht ein Zwei-Schlauch-System völlig aus. Die durchdachte Zylindertechnik sorgt MB Crusher zufolge für gleichbleibende Kraft, während die hydraulische 360°-Rotation das Handling verbessert – präzise Positionierung inklusive.


Typische Einsatzbereiche

Die »MB-P«- und »MB-PT«-Serie eignet sich nach Aussagen des Herstellers ideal für den Primärabbruch und Teilabrisse, bei denen Präzision gefragt ist, wie etwa bei Stahlbeton. Darüber hinaus lassen sich die Abbruchzangen für die direkte Wiederverwertung beim Sortieren und Aufbereiten sowie bei der Volumenreduktion in Kombination mit Brecherlöffeln einsetzen, damit aus Abfall ein wertvoller Rohstoff werden kann.

Gute Aussichten

Die Stimmung während der feierlichen Enthüllung der neuen Pulverisierer war ausgelassen. Doch auch darüber hinaus ist man bei MB Crusher mit dem Start ins Jahr zufrieden, wie Stefano Rodighiero, Manager von MB Deutschland, dem bauMAGAZIN verriet. »Das Jahr hat gut angefangen.« Auch für die Zeit nach der Bauma verspricht man sich beim italienischen Hersteller ein gutes Geschäft: Nach jeder Bauma hätte MB Crusher ein gutes Jahr gehabt, so Rodighiero.p

 

Firmeninfo

MB Deutschland GmbH

Linprunstraße 49
D-80335 München

Telefon: +49 (0) 89999533180

[46]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT