Bereits beim Betreten des riesigen Peri-Gebäudes wurde klar, dass hier »Mitdenker« am Werk waren: Auf der Bauma präsentierte sich das Unternehmen mit Lösungen aus den Bereichen Schalung, Gerüst, Ingenieurbau, Digitalisierung sowie 3D-Druck – aufgeteilt auf mehrere Stationen, wodurch ein kompletter Rundgang durch alle Peri-Produktsparten möglich wurde. Aufgefallen ist der Redaktion insbesondere, wie gut die einzelnen Segmente ineinandergreifen. Zu den Highlights zählten mitunter die »Duo«-Universalschalungen, die aufgrund ihres geringen Gewichts, der einfachen Handhabung und der schnellen wie kranlosen Montage vielseitig zum Einsatz kommen. In München hatte Peri die »Duo«-Schalung nun auch in ihrer Biopolymer-Variante vorgestellt – eine laut Peri noch nachhaltigere Ausführung, die ebenfalls als besonders leicht und universell einsetzbar gilt.
Neues von der »Maximo«
Gleichzeitig hat Peri die Gelegenheit genutzt, um die Vorzüge sowie Neuheiten seiner bewährten »Maximo«-Rahmenschalung aufzuzeigen: Neu sind beispielsweise die Rahmenprofile, Beschichtungen, Hebel-Ecken sowie Positioniergriffe, um noch effizienter, einfacher und schneller auf- sowie abbauen zu können. Mit »PeriSkin« bietet sich eine neue Beschichtung für vollumfänglichen Schutz vor Korrosion, wie Peri mitteilt. Die Beschichtung umgibt die Schalung vollflächig wie eine zweite Haut. Die stromlose Tauchbeschichtung, die bei Raumtemperatur ausgeführt wird, ist laut Hersteller nachhaltig und ressourcenschonend.
Das »Sky«-System
Vertreten war Peri allerdings auch mit seinen »Sky«-Lösungen. Hierzu zählten die Paneel-Deckenschalung »Skymax« mit integrierten Sicherheitsfeatures und einfacher Montage, die Alu-Paneel-Deckenschalung »Skydeck« mit kurzer Einschalzeit und frühem Ausschalen mittels Fallkopf sowie das »Skyflex«-Rasterträgersystem, das insbesondere durch seine hohe Flexibilität, großflächigen Raster und großen Feldgrößen mit nur wenig notwendigen Stützen punktet. Fehlen durften im Übrigen auch nicht der Deckentisch »Skyfly«, das Deckentischumsetzgerät »Skymove« sowie der universelle »Skyanker«, der ein sicheres Einschalen von oben ermöglicht und über einen Anschlagpunkt für eine Person verfügt.
Großaufgebot an Gerüsten
Im Segment der Gerüstlösungen fuhr Peri ebenfalls große Geschütze auf. Zu sehen bekamen die Bauma-Besucher mitunter die Vielseitigkeit der »Peri Up«-Serie: Sei es eine neue »Public«-Treppe, das modulare Fassadengerüst, der »Peri Up«-Stützturm »MD« oder die Präsentation der »Vario Box«, einer klugen Lager- und Transportlösung, die auf einem modularen und zugleich kompakten Logistikkonzept beruht. Die Box kann mit dem Kran, Stapler oder Teleskoplader für den Materialtransport auf der Baustelle genutzt werden. Insgesamt konnte Peri aufzeigen, wie das hauseigene Gerüstsystem, das aus zahlreichen Elementen, Erweiterungen und Aufbauten besteht, mit anderen Produktbereichen kombinierbar ist. Gerade durch die hohe Kompatibilität genießt Peri mit seinen aktuellen Lösungen große Beliebtheit – insbesondere, weil alle Gerüste und Schalungen möglichst kompakt entwickelt wurden und auf eine schnelle wie sichere Handhabung ausgelegt sind. Aufzeigen wollte Peri zudem, wie die Nutzung der Schalungen und Gerüste immer auch mit den hauseigenen digitalen Tools einhergeht. Zu nennen sind hier vorrangig das »myPeri«-Kundenportal, eine digitale Plattform für das Management von Baustellen und Projekten, sowie die Möglichkeit zum BIM – dem Einsatz von Building Information Modeling, wodurch bei Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken neue Maßstäbe gesetzt werden können. Ebenfalls auf der Bauma vertreten war »Quicksolve« – ein Planungstool, womit Schalungs- und Gerüstlösungen für Bauvorhaben entworfen werden können. Es lassen sich maßgeschneiderte Konfigurationen erstellen.d