MB S.p.A. Vielseitiger Baustoff mit langer Geschichte

Die Ursprünge der Verwendung von Beton ist nicht leicht zu bestimmen. Eines lässt sich aber klar feststellen: Beton als Baustoff hat eine lange Geschichte hinter sich. Bereits die Assyrer und Ägypter nutzten das Konglomerat, um Produkte in jeder gewünschten Form herzustellen, und auch die alten Griechen und die Römer nutzten diese Technik. Die Geschichte reicht bis in die Abruzzen, eine Region in Mittelitalien, wo das Unternehmen Sismex einen MB Crusher Brecherlöffel BF120.4 für seine Brechaktionen auf der Baustelle und zur Herstellung eines neuen Materials, eines nichttragenden Öko-Betons, einsetzt.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: MB S.p.A.

Sismex srl begann als Erdbewegungsunternehmen und hat sich im Laufe der Jahre auch mit anderen Dienstleistungen weiterentwickelt: ein Service zur Lieferung von Wechselbehältern, die sie direkt auf die Baustellen bringen: Auf diese Weise können die Unternehmen Abfälle und Schutt sortieren, den sie dann abholen und zu ihren Anlagen bringen.

Auf der Baustelle kommt auch der BF120.4 zum Einsatz.

„Wir begannen damit, den Brecherlöffel zum Zerkleinern von Bauschutt zu verwenden, der bei Abbrucharbeiten angefallen ist, um ihn dann für den Straßenbau wiederzuverwenden", sagt das Unternehmen. „Dann entdeckten wir, dass er auch zur Herstellung von Recyclingmaterial verwendet werden kann, welches eine bestimmte Größe hat und sich für die Herstellung von nicht tragfähigem Beton eignet. Das vom BF120.4 hergestellte Material wird dann mit Zement gemischt und zu Öko-Betonblöcken verarbeitet. Öko" eben deshalb, weil man keine natürlichen Rohstoffe verwendet, sondern durch den Brecherlöffel recyceltes Material. Lösungen, die in ihren Eigenschaften und Leistungen mit den traditionellen natürlichen Materialien vergleichbar sind.

Diese Öko-Betonblöcke stellen eine Innovation in der Bauindustrie dar, da sie eine nachhaltige Möglichkeit bieten, solide Strukturen mit recycelten Materialien zu bauen. Der Backenbrecherlöffel MB Crusher war für diese Arbeit ein wichtiger Helfer: Er wandelte Abbruchmaterial in ein neues Recyclingmaterial um und trug so zur Abfallvermeidung und zum bewussten Umgang mit Ressourcen bei.


Von der Herstellung von Ökobeton bis zum Betonrecycling

Auch in Las Vegas, der Stadt, die niemals schläft, präsentierten sich die MB Crusher Backenbrecherlöffel und Sieblöffel auf einer der wichtigsten jährlichen Veranstaltungen der Branche, der World of Concrete. Die Antwort auf eine einfache Frage: Warum recycelten Beton verwenden? Die Antwort ist ganz einfach: Weil er sehr vielseitig ist, die mit der Entsorgung von Altbeton verbundenen Umweltauswirkungen verringert und weniger Energie für die Herstellung benötigt.

Mit der MB Crusher Ausrüstung soll der Prozess noch einfacher werden: Benötigt wird das gleiche Trägergerät, das bereits auf der Baustelle vorhanden ist, einen Bedienenden und einen MB Crusher Backenbrecherlöffel, mit dem hochwertiges Material gewonnen werden, um es z.B. als Straßenunterbau, für Auffüllungen, Fundamente und vieles mehr wiederzuverwenden.

Bewehrung macht keine Angst

Beton kann Armierungseisen enthalten, aber mit dem MB Crusher Brecherlöffel stelle das kein Problem dar. Bei bewehrten Materialien schießen die Kosten und Entsorgungszeiten oft in die Höhe. Das größte Problem ist das Eisen, das sich durch das Förderband schneiden kann, was zu Ausfallzeiten führt. Bei dem MB-Brecherlöffel hingegen wird das Eisen mit Hilfe der Schwerkraft zusammen mit dem gebrochenen Material ausgeschieden. Wenn der Brecherlöffel mit einem Magnetabscheider ausgestattet wird, kann das Eisen vom Haufen direkt von der Kabine aus aufgesammelt werden.

 

Firmeninfo

MB Deutschland GmbH

Linprunstraße 49
D-80335 München

Telefon: +49 (0) 89999533180

[27]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT