Der Name MB Crusher steht seit Langem für widerstandsfähige Anbaugeräte, die sich in der Erdbewegung, im Abbruch, in der Gewinnung bewährt haben und an Bagger, Radlader oder auch Kompakt-Baggerlader angebaut werden. War MB Crusher schon für seine Backenbrecher- und Sieblöffel bekannt, gehört seit der letzten Bauma im Jahr 2016 auch eine neue Baggeranbaufräsenreihe (MB-R700 für Bagger von 6 t bis 13 t, MB-R800 für Bagger von 10 t bis 22 t und MB-R900 für Bagger von 19 t bis 35 t) zum Sortiment und erweiterte dieses zu einem Produktdreiklang. Die Anbaugeräte, mit denen Material vor Ort gesiebt oder gefräst wird, sind zertifiziert und so konstruiert, dass Lärm und Staub beim Einsatz deutlich reduziert werden.
Praxis-Baustelle
Im April wird MB Crusher auf der weltweit größten Messe für Baumaschinen gleich an drei Orten präsent sein. Am Stand auf dem Freigelände Nord (832/9) werden an einer praxisgerechten Baustelle die Backenbrecherlöffel, Sieblöffel und Fräsen gezeigt, u. a. auch das erst auf der letzten Intermat in Paris im Vorjahr vorgestellte kleinste Modell MB-R500. Die Fräse wiegt lediglich 300 kg und ist für Mini- und Midibagger von 3 t bis 12 t, Kompaktlader und Baggerlader von 3 t bis 8 t konzipiert. Ihr Fräskopf hat einen Durchmesser von 500 mm (das bauMAGAZIN berichtete bereits in Heft 6/18, Seite 52).
Die beiden weiteren Messestände von MB Crusher befinden sich als »Promotional Point« im Atrium zwischen den Pavillons A6 und B6 sowie am vergrößerten Hallenstand B5.424. tü §