Aktuelles OEM / Maschinen-, Fahrzeug- und Antriebstechnik / Wartung / Pflege / Instandhaltung

Mann+Hummel: Feinstaubpartikelfilterbox sorgt für reinere Luft

Gemeinsam gegen Luftverschmutzung: Der Filtrationsspezialist Mann+Hummel und die Alba Group, einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister, haben zu Beginn letzten Jahres ein Pilotprojekt gestartet, das für eine weitreichende Verbesserung der Luftqualität in Singapur sorgen soll. Als Teil eines von Alba entwickelten Innovationspakets für den Stadtstaat kommt die PureAir-Feinstaubpartikelfilter-Dachbox von Mann+Hummel seither auf Entsorgungs-Lkw des Umweltdienstleisters zum Einsatz.

Lesedauer: min

Gemeinsam arbeiten die Unternehmen derzeit daran, weitere Entsorgungs-Lkw der Alba Group mit den Dachboxen auszustatten. Übergeordnetes Ziel ist es, die Technologie künftig in weiteren Märkten zu etablieren. Die Anwendung der Dachbox ist gerade bei Lkw sinnvoll, da eine geringere Durchschnittsgeschwindigkeit sowie eine hohe Feinstaubkonzentration in der Umgebung die beste Filtrationsleistung ergeben. Dies verspricht eine deutliche Ver­besserung der Lkw-Emissionsbilanz.

»Obwohl die Anzahl elektrisch betriebener Fahrzeuge weltweit zunimmt, ist Feinstaub, vor allem in Großstädten, noch immer ein großes Problem«, so Franck Bento, Director Sales New Products Mann+Hummel. »Unsere Technologie ist ein wichtiger Baustein zur Lösung dieses Problems, deswegen werden wir die Zusammenarbeit mit der Alba Group fortsetzen und freuen uns, schon bald weitere Dach­boxen im Einsatz zu sehen.«


Feinstaubpartikelfilter auf Lkw

Die Feinstaubpartikelfilter-Dachbox kann grundsätzlich in unterschiedlichen Anwendungen wie Lkw eingesetzt werden. Die verbauten Filterelemente sind besonders energieeffizient ausgelegt: Sie ermöglichen laut Hersteller bei einem sehr niedrigen Strömungswiderstand einen maximalen Volumenstrom und eine hohe Abscheideleistung. Mehr als 90 % der sogenannten PM10-Staubpartikel, d.h. Partikel bis 10 µm Größe, lassen sich mit dem Feinstaubpartikelfilter aus der Luft entfernen. Das standardmäßig eingesetzte Filterelement ist auf PM10 ausgelegt, kann aber je nach Bedarf angepasst werden.

Ventilatoren verstärken den Luftstrom, da sie zusätzlich zum Fahrtwind Luft aus der Umgebung anziehen. Somit können die Fahrzeuge auch im stehenden Betrieb Feinstaub aus der Umgebungsluft herausfiltern. Der geringe Energiebedarf unterstützt einen nachhaltigen Betrieb der Dachbox. Zudem lässt sich die Dachbox individuell gestalten, um etwa zum Corporate Design von Unternehmen zu passen oder als Werbeträger genutzt zu werden. Neben der stetigen Optimierung von Aerodynamik, Größe und Effizienz hat Mann+Hummel weitere Varianten des mobilen Feinstaubpartikelfilters entwickelt. Für Pkw konnte das Unternehmen bereits auf der IAA im Jahr 2019 in Frankfurt sein Konzept zur Integration von Feinstaubpartikelfiltern im Frontend vorstellen.     t

[17]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT