Wenig Platz, tonnenschwere Hübe und eine Premiere: Zwei neue Liebherr-Verstellauslegerkrane ziehen im Zentrum von Singapur ein Bürogebäude mit 48 Stockwerken hoch. Innenklettersysteme bewähren sich seit Jahren beim Bau von Hochhäusern. Eine weltweite Premiere bei dem Projekt in Singapur ist, dass die beiden Krane des Typs 710 HC-L auf einem Turmsystem 24 HC 1000 innen nach oben wachsen.
Begonnen haben die Kranarbeiten im November 2020. Damals wurden die Krane aus der Flotte der Firma Kim Soon Lee freistehend auf eine Turmhöhe von rund 40 m montiert. Die »Central Boulevard Towers« entstehen direkt neben dem historischen Gebäude »Lau Pa Sat«, auch bekannt als »Telok Ayer Market«. Einer der beiden neuen Türme wird rund 241 m hoch. Für dieses Vorhaben sind die zwei 710 HC-L mit Auslegerlängen von 40 m beziehungsweise 45 m im Einsatz.
Weniger Kletterschritte, geringere Ausfallzeiten
Auf ihre maximale Turmhöhe von 245 m kommen die beiden Krane in lediglich zehn Kletterschritten. Dies ermöglicht der Turm mit 57 m Länge. »Je öfter die Krane geklettert werden müssen, desto länger kann der Kunde seine Krane nicht nutzen«, unterstreicht der zuständige Projektleiter von Liebherr Tower Cranes, Eric Konijn, die Vorteile dieses Vorgehens. »Wir konnten unserem Kunden eine Lösung mit zehn Kletterschritten anbieten, die ihm wertvolle Zeit und damit Kosten spart.« Ein Kletterschritt dauert ungefähr zwei Stunden, sodass die Krane möglichst kurz still stehen. Darüber hinaus sind deutlich weniger Stockwerke zu verstärken. Die Option, die Krane vollständig am Gebäude außen zu klettern, schied aufgrund vieler gesetzlich notwendiger Abspannungen und damit deutlich höherer Kosten aus. Zudem gibt es auf der Baustelle schlichtweg zu wenig Platz, um außenkletternde Krane einzusetzen.
Bis zu 30 Tonnen schwere Hübe
Das leistungsfähige Liebherr-Modell 710 HC-L kommt wegen der beengten Verhältnisse, schweren Lasten und hohen Umschlagleistungen zum Einsatz. Es verfügt über eine maximale Tragfähigkeit von 64 t und ist der größte Verstellauslegerkran von Liebherr. Die bis zu 30 t schweren Betonfertigteile, die für den Bau des Hochhauses benötigt werden, kann der Kran problemlos in die Höhe befördern und präzise positionieren.
Nach Abschluss der Arbeiten sollen in dem 48-stöckigen Turm Büro- und Geschäftsräume entstehen. Zu den Central Boulevard-Towers gehört noch ein zweiter Turm, der 16 Stockwerke umfasst. Ein Highlight ist der urbane Skypark mit Grünflächen. Hier soll es kleine Nischen im Grünen für Besprechungen geben. Zudem ist eine Jogging-Strecke, auf der Mitarbeitende ihre Runden drehen können, geplant. Die beiden Verstellauslegerkrane werden auf der Baustelle, die an stark befahrene Straßen grenzt, noch mehrere Monate arbeiten. Im Schatten der benachbarten Wolkenkratzer geht es für sie Abschnitt um Abschnitt weiter gen Himmel. Auf dem Höhepunkt ihres Einsatzes werden sie die umliegenden Hochhäuser überragen. t