Die beiden neuen Kubota-Elektrolader RT210-2e und RT220-2e erweitern das bereits umfangreiche Angebot des Herstellers an knickgelenkten Maschinen des Segments. Der RT210-2e und der RT220-2e sind die ersten beiden elektrischen knickgelenkten Radlader von Kubota.
»Wir sind stolz darauf, zwei neue Modelle in unserem Radladerprogramm begrüßen zu dürfen. Der RT210-2e und der RT220-2e sind nach unseren Ketten-Dumpern die zweite Kubota-Maschinenreihe, die wir elektrifizieren«, betont Mathieu Bourson, Produkt-Manager für Kubota Europa. Als Basis für die Entwicklung dienten bei beiden Modellen die entsprechenden Maschinen mit Dieselantrieb. Der konventionelle Motor wurde durch ein elektrisches System ersetzt, das aus zwei Elektromotoren (einem für den Fahrantrieb und einem für die Arbeitsbewegungen) und einem gemeinsamen Batteriespeicher besteht.
Der RT210-2e ist serienmäßig in der Standardkonfiguration mit einer langen Ladeschwinge für eine hohe Reichweite (Drehpunkthöhe Schaufelbolzen 2,82 m) und einer Hubkraft von 1 450 kg ausgestattet. Der RT220-2e hat hingegen eine deutlich kürzere Ladeschwinge (Drehpunkthöhe Schaufelbolzen 2,45 m) bei einer Hubkraft von 2 054 kg für schwere Ladearbeiten. Zudem sind die Maschinen mit einer Gesamtbreite von lediglich 1,08 m bei einer Maschinenhöhe von 2,3 m auf engen und kompakten Baustellen einsetzbar.
Der elektrische Allradantrieb verfügt über eine Differenzialsperre (»limited slip«) in der Vorder- und Hinterachse. Die Fahrgeschwindigkeit kann in drei Fahrstufen gewählt werden (0 – 5 km/h, 0 – 12 km/h und 0 – 18 km/h).
Beide Maschinen eignen sich für Baustellen, die einen geringen Lärmpegel und die Vermeidung von CO₂-Emissionen erfordern. t