Manchmal ist der Blick in die Vergangenheit notwendig, um die tatsächliche Tragweite von Zahlen zu begreifen. Seit der Einführung seiner Minibagger im Jahr 1974 haben sich die kompakten Maschinen als äußerst erfolgreich erwiesen. Weltweit genießen die »Mini-Kubotas« hohes Ansehen, weil sie neben starker Leistung, hoher Effizienz und guter Bedienbarkeit vor allem eines sind – zuverlässig. Auf der Bauma durfte der Hersteller nun seinen Millionen-Meilenstein feiern und hat gleichzeitig die Gelegenheit genutzt, um gemeinsam mit dem bauMAGAZIN in die Zukunft zu blicken.
Viele Neuheiten vorgestellt
Auffällig war die Fülle an Premieren. Unter anderem zeigte Kubota mit den beiden Modellen »U17-5« und »U18-5« zwei kompakte Allrounder. Das Kurzheck-Duo soll insbesondere in den Bereichen Effizienz, Leistung und Fahrkomfort zugelegt haben. Der »U17« verfügt über 11,8 kW Leistung bei einem Einsatzgewicht von 1,78 t und Abmessungen von (H x B x L) 2 370 x 1 300 x 3 550 mm. Bei identischer Motorleistung und Größe kommt der »U18« hingegen auf ein Gesamtgewicht von 1,83 t. Allerdings wurde der »U18-5« mit einem langen Löffelstiel, erhöhter Stabilität sowie großer Reichweite bei minimalem Hecküberstand ausgestattet.
Neue Lader vertreten
Mit dem »SVL75-3« war allerdings auch ein neuer kompakter Raupenlader vertreten, der sich als echtes Kraftpaket entpuppt. Der knapp 4,3 t schwere Lader bringt rund 73 PS an Leistung mit sich und verfügt über eine maximale Nutzlast (50 Prozent der Kipplast) von 1,66 t sowie eine Schaufelausbrechkraft von 2,7 t. Als neuen Schwerlast-Kompaktlader brachte Kubota wiederum seinen »RT280-2a« auf die Bauma-Bühne: Die 37 kW starke Maschine schüttet bis zu einer Höhe von 1 753 mm aus – der Rückkippwinkel bei maximaler Hubhöhe beträgt 47 °.
Neue Mobilbagger
Interessant wurde es im Übrigen auch bei der Vorstellung der beiden neuen Mobilbaggermodelle »KW095« mit bis zu 10,8 t Einsatzgewicht und »KW115« mit bis zu 12,8 t. Sie beide folgen einem grundlegenden Prinzip: hohe Arbeitsleistung bei starker Fahrerunterstützung. Ein Blick in die Kabine genügt, um zu erkennen, dass hier alles auf den Maschinisten ausgelegt ist. »Wir haben die beiden neuen Mobilbagger in verschiedenen Ausführungen in München gezeigt. Sowohl der ›KW095‹ als auch der ›KW115‹ sind äußerst kompakt gebaut und zeichnen sich durch die größte Kabine ihrer Klasse aus«, wie Joachim Stein, Produktmanager bei Kubota Baumaschinen, in München erklärte.
Viel Aufmerksamkeit erhielt darüber hinaus der neue 14-t-Bagger »U145«: Ausgelegt auf Vielseitigkeit und Leistung, kann die Maschine einen 76,4 kW starken Isuzu-Motor des Typs »VD-4JJ1X« vorweisen. Bei einer Grabtiefe von bis zu 6 010 mm sowie einer Überladehöhe von bis zu 7 290 mm lässt sich der Bagger flexibel für verschiedene Einsatzbereiche nutzen. Ebenfalls neu und in München ausgestellt war der Viertonner »KX042-5« mit produktivitätssteigernden Funktionen – auch dieses Modell weiß mit einer übersichtlichen Kabine zu punkten, die das tägliche Arbeiten erheblich erleichtern kann. d