Aktuelles Gewinnung / Aufbereitung / Brechen / Sieben

Keestrack N.V. Rentabel und nachhaltig: mobile Raupenaggregate

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Keestrack

Die weltgrößte Baumesse stellt die ideale Bühne für Keestrack dar: Das Unternehmen setzt in München ganz gezielt auf Nachhaltigkeit, alternative Antriebe sowie Lösungen für die Aggregate-, Recycling- und Bergbauindustrie. Ebenfalls im Gepäck hat Keestrack zwei völlig neue Maschinen, die auf der Bauma erstmals gezeigt werden sollen.

Der »R2«, ein leistungsstarker und sehr kompakter mobiler Raupen-Prallbrecher, wurde entwickelt, um das Produktangebot der Keestrack-Prallbrecher zu vervollständigen. Der »R2« ist in Innenstädten, in denen hohe Flexibilität und Mobilität unerlässlich sind, einfach zu bedienen. In vielen europäischen Städten besteht ein Bedarf an rein elektrischen steckbaren Baumaschinen. Mit dem »Zero-drive«, einer vollelektrischen Plug-in-Antriebsvariante, ohne Verbrennungsmotor an Bord, bietet Keestrack die ideale Lösung. Der neue Prallbrecher hat eine Kapazität von bis zu 150 t/h.

Starke Leistungsdaten

Die Konstruktionsmerkmale des Brechers ähneln oft dem preisgekrönten größeren »R3«-Prallbrecher. Der Trichter (3 m³) mit integriertem Vibrationsförderer (3 300 x 8 10 mm) und Vorsieb (1 250 x 810 mm) ist ebenfalls asymmetrisch aufgebaut, um das Material einfach in den Trichter (860 x 730 mm) zu führen, der mit einem austauschbaren Einlaufbalken ausgestattet ist. Der neu konstruierte Rotor mit einer Breite von 840 mm und einem Durchmesser von 920 mm ist aus Hardox-Stahl gefertigt. Der Rotor hat das gleiche Designkonzept wie die größeren Modelle »R3«, »R5« und »R6«, um den Verschleiß zu minimieren. Die Rotordrehzahl kann durch einen hydrostatischen Antrieb eingestellt werden, um die gewünschte Korngröße fein abzustimmen. Die Prallschürzen können von oben gewartet werden, was die Wartung erleichtert.

Der »R2«-Prallbrecher, voll ausgestattet im geschlossenen Kreislauf mit einem 1 200-x-3 040mm-Eindeck-Nachsieb sowie Magnetabscheider und Windsichter, hat ein Gesamtgewicht von unter 27 t und eine Transportlänge von 13,05 m, was ihn zu einem sehr wendigen Prallbrecher macht. Das Rückführband des geschlossenen Kreislaufs kann auch nach außen geschwenkt werden, um als Haldenband für Überkorn eingesetzt zu werden.


In verschiedenen Versionen

Wie bei allen Keestrack-Maschinen wurde der Wartungsaufwand konstruktionsbedingt reduziert, wobei Antriebs- und Rückführtrommeln verwendet werden, die auf Lebensdauer geschmiert sind, um nur eines der Beispiele zu nennen. Die diesel­hydraulische »R2«-Version wird vom neuen Deutz-TCD-5.2-L4-Motor angetrieben, der laut Hersteller »sehr effizient, leistungsstark und sauber ist«. Es gilt für alle EU-Stufe V sowie US-EPA-Tier 4 und alle können mit ökologischem Biodiesel betrieben werden. Der »R2« ist auch in der »Zero«-Antriebsversion erhältlich, die vollelektrisch Plug-in ist und keinen Verbrennungsmotor hat.

»C7«-Dreideck-Siebanlage

Keestrack wird auch die brandneue Dreideck-Sieb­anlage mit hoher Kapazität vorstellen, um das ­Produktangebot für die Präzisionssiebung mit hoher Kapazität zu vervollständigen. Die »C7 «mit einer Kapazität von bis zu 600 t/h ist mit einem Dreideck-Siebkasten von 5 450 x 1 800 mm sowie mit schnell austauschbaren Belägen ausgestattet. Die »C7« wurde speziell entworfen für die Präzisionssiebung mit hoher Kapazität für Sand und Aggregate. Die Laufstege auf jeder Seite des Siebkastens bieten einen idealen Service- und Wartungszugang. Die »C7« hat keine Stützbeine, was zu schnellen Rüstzeiten führt. Die »C7«-Dreideck-Siebanlage ist mit konventionellem Diesel-/Hydraulikantrieb erhältlich, aber die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von ­Keestrack hat bereits angekündigt, sie in naher Zukunft mit dem vollelektrischen Plug-in-Antrieb »Zero« anbieten zu wollen. Auch die Zweideck-Version soll bald auf den Markt kommen.

»P3«-Zweiwellen-Zerkleinerer

Keestrack hat vor Kurzem den ersten Raupen-Zerkleinerer, den »P3«, in sein Sortiment aufgenommen. Dieser kompakte Zweiwellen-Zerkleinerer ist mit zwei Hochleistungsachsen ausgestattet, die innerhalb einer Stunde leicht gewechselt werden können. In verschiedenen Set-ups kann der Zerkleinerer für verschiedene Anwendungen wie Bauschutt, mineralische Abfälle, Biomasse, Grünschnitt, Baumstämme und Wurzeln, Altholz, Industrie- und Haushaltsabfälle, Kunststoffe, Leichtmetallabfälle, Reifen usw. eingesetzt werden. Der 14,5-t-Keestrack-»P3«-Raupen-Mobil-Zerkleinerer verfügt über eine befahrbare Ladefläche zur Beschickung des Zerkleinerers. Der Zerkleinerer hat eine Einlauföffnung von 1 589 x 1 200 mm und einen Wellendurchmesser von 700 mm. Das Drehmoment von 90 000 Nm pro Welle sorgt für eine massive Leistung von 180 000 Nm. Die Wellendrehzahlen betragen hingegen 45 und 25 U/min. Anzumerken ist außerdem, dass die Drehzahl je nach gewähltem Programm variiert. Der Zerkleinerer verfügt überdies über ein praktisches wie kluges automatisches Auslösesystem – das gelingt durch Umkehr der Drehrichtung. d

[470]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT