Die Umweltbilanz von Infrastrukturprojekten steht für Bauunternehmen immer stärker im Fokus. Einen wichtigen Beitrag zum lokal emissionsfreien Straßenbau leisten elektrifizierte Baumaschinen. Im E-Power-Segment des Straßenfertiger-Herstellers Vögele finden sich passende Optionen: Die drei Modelle »Mini 500e«, »Mini 502e« und der »Super 1300-5e« sind mit einem batterie-elektrischen Antrieb und einer elektrisch beheizten Ausziehbohle ausgestattet. Als geräuscharme, lokal emissionsfreie Maschinen eignen sie sich ideal für den Einbau im innerstädtischen Bereich, in geschlossenen Räumen oder in besonders sensiblen Bereichen.
Elektrischer Fertiger in der Kompaktklasse
Der »Super 1300-5e« ist der erste elektrische Fertiger der Strich-5-Generation. In Kombination mit der Ausziehbohle »AB 340« bietet er Einbaubreiten zwischen 1,8 m und 4,2 m und eignet sich damit für kleinere und mittlere Straßenbaumaßnahmen. Die flüssigkeitsgekühlte Lithium-Ionen-Batterie von Kreisel hat eine Speicherkapazität von 126 kWh und arbeitet mit 400 V im Hochvoltbereich. Je nach Art des Einbaus bietet sie eine Laufzeit für einen kompletten Arbeitstag.
Hohe Leistung, neue Technologien
Mit der leistungsstarken Batterie erreicht der »Super 1300-5e« eine vergleichbare Antriebsleistung und Einbaukapazität wie die konventionell angetriebenen Maschinen der Kompaktklasse. Als Strich-5-Fertiger bietet er außerdem noch mehr Bedienkomfort, Automatisierung und kürzere Rüstzeiten als sein Strich-3-Vorgänger. Zu den neuen Technologien zählen das Bedienkonzept »ErgoPlus 5«, neue Assistenz- und Automatiksysteme, zusätzliche Komfortfeatures sowie ein neues Beleuchtungskonzept.
»Mini 500e« und »Mini 502e« mit zwei Batterievarianten
Seit Mitte des Jahres sind außerdem der »Mini 500e« und der »Mini 502e« mit zwei unterschiedlichen Batterieausführungen erhältlich: Die Standardvariante hat eine Speicherkapazität von 15 kWh und ausreichend Laufzeit für einen kompletten Arbeitstag. Für längere Betriebszeiten bietet Vögele optional eine Batterie mit 22 kWh, die bis zu zwei Einbautage ohne Aufladen ermöglicht. Beide Batterievarianten arbeiten mit 48 V im Niedervoltbereich. In Kombination mit der elektrisch beheizten Ausziehbohle »AB 135« bieten die Kleinstfertiger Einbaubreiten von 0,25 bis 1,8 m. Bauunternehmen können so selbst kleinste Maßnahmen maschinell umsetzen.
Einfaches Laden dank einheitlicher Batterietechnologie
Sowohl die elektrischen Mini-Class-Fertiger als auch der »Super 1300-5e« lassen sich einfach und schnell laden: Die Kleinstfertiger können an eine Haushaltssteckdose oder an eine Wallbox angeschlossen werden. Je nach Batterieausführung dauert der Ladeprozess etwa fünf bis sieben Stunden. Der »Super 1300-5e« lässt sich am einfachsten über eine Wallbox oder Ladesäule aufladen. Bei einer Ladeleistung von 22 kW dauert der Vorgang etwa fünf Stunden. Mit einer Schnellladesäule kann die Ladedauer auf nur eine Stunde verkürzt werden. Da der Kompaktfertiger mit der gleichen Batterie- und Antriebstechnologie wie alle kompakten Elektro-Maschinen der Wirtgen Group ausgestattet ist, profitieren Bauunternehmen außerdem von Synergieeffekten hinsichtlich Ladeprozess, Wartung und Service. j