Für uns sind Treibstoffverbrauch, Ausstattung, gute Beratung und vernünftige Ersatzteilpreise wichtige Kriterien bei der Beschaffung«, sagt Achim Potthoff. »Radlader sind essentielle Umschlaggeräte für die Bedienung der Betonproduktion, zum Verladen von Zuschlagstoffen und bei allgemeinen Verlade- und Sortierarbeiten. Wir sind mit 13 l/h beim neuen HL970A sehr zufrieden.«
Reinhard Reeker von HBN betreut den Kunden und sorgt auch für das Training der Kundenwerkstatt. »Unsere großen Kunden erhalten sämtliche Wartungsunterlagen und auch ihre Werkstattspezialisten können in Tessenderlo im europäischen Hauptsitz umfangreich auf die Maschinen geschult werden«, so Reeker.
Eco-Merkmale fördern die Wirtschaftlichkeit
Die neue Radlader-A-Serie besteht aus sechs Modellen mit Einsatzgewichten von 11 500 kg bis 31 000 kg und für Schaufelvolumina von 1,8 m³ bis 5,6 m³. Alle Maschinen der Baureihe werden von Stufe-V-Motoren des Herstellers Cummins angetrieben. Neben reduzierten Verbrauchswerten wartet die neue HL-A-Serie mit Attributen wie einer automatischen Motorabschaltung auf, die den Kraftstoffverbrauch und Emissionen unter Kontrolle hält. Die Betriebsart und die Zeit, die der Motor »leer« läuft, sind vom Fahrer einstellbar. Auch das Standard-Fünf-Gang-Getriebe mit Wandlerüberbrückung reduziert den Kraftstoffverbrauch. Eine Eco-Anzeige unterstützt einen wirtschaftlich orientierten Betrieb durch häufige Überprüfung der Maschinenzustände. Die Eco-Anzeige ändert ihre Farbe mit dem Motordrehmoment und der Kraftstoffeffizienz. Ebenso werden Durchschnitts- und Gesamtverbrauch überwacht. Das serienmäßige Eco-Fahrpedal unterscheidet zwischen sparsamem Betrieb und Leistungsbetrieb – im Sparbetrieb soll sich der Kraftstoffverbrauch deutlich niedriger zeigen. Eine »Geschwindigkeitsbegrenzung« ist für Fahrer der HL-Serie zwischen 20 km/h und 40 km/h einstellbar.
»Intelligent Clutch Cut-Off«
Im Clutch-Cut-Off-Modus (ICCO) wird der Kraftschluss zum Antriebsstrang unterbrochen und werden laut Hyundai somit auch die Bremsen und die Achse geschont. Die geringere Hitzeentwicklung durch ICCO soll der Kraftstoffeffizienz zugute kommen. Das hydraulische Sperrdifferenzial erhöht die Produktivität und wirkt kraftstoffsparend, indem es Reifenschlupf vermeidet. Der HL970A ist mit Achsen mit erhöhter Achslast ausgestattet, die für mehr Zuverlässigkeit und Robustheit sorgen sollen. Eine optionale Achsölkühlung soll ebenso die Überhitzung bei Arbeiten unter hoher Belastung oder bei häufigem Bremsen verhindern.
Neue Kabine erhöht Fahrer-Komfort
Leise, sicher und komfortabel, dazu 10 % größer – die neue ROPS/FOPS-Kabine mit voll einstellbarem Sitz will laut Hyundai dem Fahrer einen ergonomischen und ausgesprochen angenehmen Arbeitsplatz bieten. Eine neue Klimaanlage maximiert die Heiz- und Kühlleistung durch optimierten Luftstrom in der Kabine. Der elektrohydraulische Joystick unterstützt das einfache Führen der Anbaugeräte.
Hyundais Telematiksystem Hi Mate erlaubt eine Überwachung der Maschinen per Website oder per mobiler App mit Zugang zu Diagnose- und Arbeitsparametern wie Motorgesamtstunden, aktuellen Arbeitsstunden und Kraftstoffverbrauch. Das System erleichtert die Auswertung der Maschinenproduktivität sowie die Planung von Service- und Wartungsarbeiten und zeigt erforderliche Maßnahmen für Kosteneinsparungen auf. Ebenso bietet es eine Geofencing-Funktion. t