Die grafisch »programmierte« Logik wird abschließend automatisch auf einem Server in den eigentlichen Programmcode kompiliert, der von der Elektroniksteuerung benötigt wird. Dieser wird per Mausklick auf die Steuerung aufgespielt. Die Inbetriebnahme der Maschine ist sofort möglich. E-Design ermöglicht darüber hinaus auch das Definieren von Grundparametern, wie Sollwertsignale oder auch Rampen.
Die Software ist cloudbasiert und dadurch von überall erreichbar. Sie kann über alle gängigen Browser aufgerufen werden. E-Design beinhaltet im Standard bereits viele Funktionen um den CAN-Knoten Typ CAN-IO und den Steckerverstärker Typ EV2S von HAWE Hydraulik zu programmieren. Die im Haus entwickelte Programmieroberfläche ist geeignet, um den Übergang von s/w-Ventiltechnik hin zur Proportionalansteuerung zu erleichtern und ist vor allem für wenig bis mittel komplexe Programmierungen gedacht. Eingebaute Tutorials und Hinweisfenster vereinfachen die Bedienung weiter. §