Goldhofer AG Passgenaue Lösungen für schwere Aufgaben

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Goldhofer

Wer echten Mehrwert erleben und sich von spannenden sowie exklusiven Neuheiten überraschen lassen möchte, für den kann sich ein Besuch bei Goldhofer lohnen. Bei den regelmäßig stattfindenden Produktvorführungen verspricht der Transport-Partner für alle Branchen nichts weniger als »ein wahres Feuerwerk an Highlights«.

Im Mittelpunkt der Demonstration wird ein hydraulisch verbreiterbarer Selbstfahrer vom Typ »PST/SL-E split« stehen. Mit einer Achslast von 45 t und einer variablen Breite von 3 000 mm bis 5 100 mm bietet das Modell mit Widening-System eine passgenaue Lösung für den Transport von sperrigen Gütern. Die laut Goldhofer enorme Zugkraft soll eine unvergleichliche und effiziente Transport-Performance garantieren. Das Fahrzeug bietet darüber hinaus hohe Flexibilität dank variabler Breite im Bereich der Industrietransporte. Dank dieser Verbreiterungsmöglichkeit soll die Ladung stets sicher und stabil bleiben, was besonders beim Transport von großen und schweren Lasten von Vorteil ist. Darüber hinaus müssen weniger Achslinien eingesetzt werden. Zudem sei eine umfängliche Kombinierbarkeit innerhalb der Goldhofer-Schwerlast-Module geboten.

Angetrieben wird die vorgestellte Kombination durch das brandneue »E-PowerPack«. »Bei der Entwicklung unseres ›E-PowerPacks‹ haben wir die Synergieeffekte aus unserem Geschäftsbereich ›Airport Technology‹ voll ausgeschöpft. Unsere jahrelange Erfahrung und Expertise im Einsatz vollelektrischer Flugzeugschlepper, die teilweise weit über 300 t bewegen, haben uns wertvolle Erkenntnisse geliefert. Daher können wir ein technisch ausgereiftes Produkt präsentieren, das höchsten Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird«, so Robert Steinhauser, Vice President Sales and Service.

Niedrige Ladehöhe dank »Cargoplus«

Der »Arcus P 5« mit »Cargoplus«-Bereifung ist ein weiteres Highlight. Mit einer laut Goldhofer beeindruckenden Nutzlast und der niedrigsten Ladehöhe auf dem Markt bietet dieser eine unschlagbare Kombination aus Effizienz und Flexibilität. Mit nur 735 mm Ladehöhe dank der »Cargoplus«-Bereifung und einem Hub von 500 mm ermögliche der »Arcus« eine einfache und sichere Beladung. Die Kombination aus zwangs- und reibungsgelenkten Achsen sorge für optimales Lenk- und Kurvenlaufverhalten, was zu einem geringen Reifenverschleiß in jeder Fahrhöhe führen soll.

Der »RA 3-100« (4+7) für den Transport von Turmsegmenten in der Windenergiebranche bietet eine maximale Nutzlast von 100 t und einen Hub von 2 000 mm.

Dennis Leschensky, Leitung Vertrieb Europa und Nordafrika, beschreibt den »Arcus« als einen Meilenstein in der Schwerlastlogistik: »Mit seiner niedrigen Ladehöhe und hohen Manövrierfähigkeit setzt der ›Arcus P‹ neue Standards in der Branche. Kunden profitieren von einer enormen Nutzlast und einem geringen Reifenverschleiß, was ihn zu einem unverzichtbaren Partner im täglichen Einsatz macht.« Die vielfältigen Ladungssicherungsmöglichkeiten und der innovative »Traffideck Go«-Bodenbelag sollen zudem maximale Sicherheit gewährleisten.

Ein starkes Team: Goldhofer und Teco

Im Rahmen der Produktvorführungen zeigt sich in Kooperation mit der Teco GmbH aus Neu-Ulm ein weiterer Anwendungsfall für Industriekunden: Aufgeladen auf dem »Arcus P 5«, soll der Schwerstlastkran »HS 850« der Teco GmbH neue Maßstäbe in Traglast und Vielseitigkeit setzen. Mit einem hybriden Antriebssystem können die Kranfunktionen rein elektrisch oder in Kombination mit Fremdeinspeisung und »E-Power Pack« ausgeführt werden. Die Funkfernbedienung ermöglicht eine präzise Steuerung aller Bewegungen, während die Lastmomentüberwachung für Sicherheit sorgt.

»Unser ›HS 850‹ ist ein echter Alleskönner«, sagt Michael Haid, Geschäftsführer von Teco. »Er kann mit jedem Fahrgestell oder Transportträger zum Einsatzort bewegt und sofort in Betrieb genommen werden. Das spart Zeit und Kosten.« Besonders hervorzuheben ist die Partnerschaft mit Goldhofer auf der Messe, die eindrucksvoll demonstriert, warum die Stärken der Goldhofer-Fahrzeuge in Verbindung mit dem »HS 850« zum Tragen kommen.


Beim Straßentransport eignet sich der Goldhofer-»Arcus P«, während für den Off­road-Transport der »PST/SL-E« mit dem E»-PowerPack« zum Einsatz kommen kann. »Die Fähigkeiten von Teco und Goldhofer ergänzen sich perfekt«, betont Haid. »Diese Partnerschaft ermöglicht uns, unseren Kunden noch mehr Flexibilität und Effizienz zu bieten. Für den Transport wird der Kran auf einen mehrachsigen Tieflader gesetzt«, erklärt Haid. Der »HS 850« kann bei Off­road-Einsätzen oder unter beengten Platzverhältnissen, wie z.B. Werkshallen, im Gelände sowie in Tunnelanlagen, auch auf die flexiblen und präzisen Selbstfahrer-Schwerlast-Module von Goldhofer geladen werden, die durch Lenkwinkel von ±135° und einen Achshub von 600 mm nochmal ein Plus an Manövrierbarkeit bieten.

Im Bereich der Windenergie führend

Der ebenfalls ausgestellte Goldhofer »RA 3-100« (4+7) sei die ideale Lösung für den sicheren und effizienten Transport von Turmsegmenten in der Windenergiebranche. Mit einer maximalen Nutzlast von 100 t und einem Hub von 2 000 mm biete der »RA 3-100« die entsprechende Leistung und Flexibilität. Die hohe Seitenstabilität wird durch eine Fahrwerksbreite von 2 950 mm gewährleistet, was für maximale Sicherheit während des Transports sorgen soll.

Dank des luftgefederten Fahrwerks wird nach Herstellerangaben ein ladungsschonender Transport ermöglicht, während die ergonomische Bedienung und die wartungsfreundliche Konstruktion eine einfache Handhabung und hohe Zuverlässigkeit gewährleisten. Die Freidreheinrichtungen und die auf die Ladungslänge einstellbare Lenkung am Nachläufer sollen für optimale Manövrierfähigkeit sorgen, selbst bei den größten und schwersten Turmsegmenten.

Für noch mehr Sicherheit und Geschwindigkeit setzt Goldhofer auf eine Vier-Punkt-Aufnahme der Ladung sowie die Möglichkeit zum einfachen Versetzen der Spannpratzen, sodass die Ladung im Ein-Mann-Betrieb und ohne Kran be- und entladen werden kann. Dennis Leschensky, Leitung Vertrieb Europa und Nordafrika, betont: »Mit dem ›RA 3-100‹ setzen wir neue Maßstäbe im Turmtransport. Unsere Kunden profitieren von der hohen Manövrierfähigkeit und der einfachen Systemtechnik, die den Transport von Turmsegmenten sicher und effizient macht.«

In der kommenden Ausgabe des bauMAGAZIN werden die weiteren Lösungen von Goldhofer auf der Bauma mit Fokus auf die Baubranche vorgestellt.s

 

Firmeninfo

Goldhofer AG

Donaustraße 95
87700 Memmingen

Telefon: +49 8331 15-0

[55]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT