Seit vielen Jahren nutzt Buller den ES-GE-Mietservice, kauft aber auch regelmäßig individuell konfigurierte Fahrzeuge, so beispielsweise Ballastauflieger mit fünf Achsen, die für den Transport von Kranteilen sowie Kranballast konzipiert sind. Das ES-GE-Portfolio umfasst hier zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, u. a. die reine Anzahl der Achsen, aber auch die äußerlich zu unterscheidende Bauform. Üblicherweise werden Ballastauflieger als Plateau-Auflieger konstruiert, ES-GE bietet auch gekröpfte sowie extra kurze Versionen an. Buller hat sich für zwei 5-achsige Ballastauflieger mit ebener Ladefläche entschieden.
Vier Achsen der beiden Auflieger sind mit Lenkungssystemen ausgestattet. Die erste Achse ist als Vorlaufachse ausgelegt und verfügt außerdem über eine Lifteinrichtung, die beispielsweise als Traktionshilfe eingesetzt werden kann. Auch die zweite Achse ist liftbar. Unter Berücksichtigung der technisch möglichen Lasten lässt sich so der Druck auf die angetriebenen Achsen des Zugfahrzeugs erhöhen und ein Durchdrehen der Räder bestenfalls unterbinden. Die Achsen drei, vier und fünf verfügen über eine mechanische Zwangslenkung. Mit allen verbauten Systemen wiegen die Ballastauflieger je ca. 12,9 t. Unter Berücksichtigung der maximalen Achslast von insgesamt 50 t und der maximalen Sattellast von 24 t ergibt sich eine theoretisch maximal mögliche Nutzlast von bis zu 61,1 t.
Ladungssicherung
Auf sowie am äußeren Rand der Ladefläche des Ballastaufliegers befinden sich Verzurrmöglichkeiten (Hakenbleche, Zurrringe und Rungentaschen). In Summe verfügt das ausgelieferte Duo über 86 Verzurreinrichtungen mit Zurrlasten von 3 t bis über 10 t.
Keine »krummen Beine«
Die beiden 5-Achser sind ebenso mit einem System ausgestattet, das Schäden an den Abstützungen verhindern soll. Die Kurbel für die Stützen ist pneumatisch gesichert. Damit lassen sich die Abstützungen erst absenken, wenn die Luft aus dem System der Federung abgelassen wurde, schließlich könnte ein schleichendes Absenken der Ladefläche irreparable Schäden an den Stützbeinen verursachen. t