Ursprünglich wurde der Anbau-Hydraulikhammer von Krupp Berco Bautechnik entwickelt und im Jahr 1963 patentiert. Vier Jahre später erfolgte die Präsentation des HM 400 auf der Hannover Messe 1967. Von dieser ersten Maschine wurden damals mehr als 2.000 Einheiten verkauft.
Ein zeitloser Durchbruch
Der Hydraulikhammer revolutionierte in den darauffolgenden Jahren die gesamte Bau- sowie Bergbauindustrie und wird standardmäßig bei kleinen und großen Projekten eingesetzt. »Hydraulikhämmer von Epiroc sind nach wie vor Marktführer in den meisten Ländern auf der ganzen Welt«, erklärt Gordon Hambach, Head of Strategic Marketing für hydraulische Anbaugeräte. »Mit Hunderten von Marken in der Branche stellt der Hydraulikhammer immer noch eine zeitsparende und kostengünstige Lösung für Abbrucharbeiten, Versorgung und Infrastruktur, Gesteinsaushub und viele andere Anwendungen dar. Und natürlich war der Hammer erst der Anfang der Entwicklung anderer Anbaugeräte, wie Pulverisierer, Greifer, Abbruchzangen, Beton und Stahlscheren, Magnete, Fräsen etc.« 2002 wurde Krupp Berco Bautechnik von der Atlas Copco-Gruppe übernommen. 2018 gab Atlas Copco die Abspaltung von Epiroc bekannt. Während sich Atlas Copco weiterhin auf industrielle Kunden konzentrierte, widmete sich Epiroc dem Bergbau und Bauwesen. Nach dieser Ankündigung blieben die Hydraulikhämmer bei Epiroc, zusammen mit geotechnischen und Gesteinsbohrwerkzeugen, Untertage- und Übertage-Bergbauausrüstung und dem zugehörigen Service. s