Investor Gregor Gebhardt erklärt: »Tagsüber im Co-Working-Bereich des Start.N-Zentrums kreativ arbeiten und nach Feierabend in den Bergen neue Kraft tanken, das ist jetzt eben auch in Kitzbühel noch leichter möglich.«
Neben den reinen Arbeitsflächen, die langfristig oder auch nur tageweise gemietet werden können, soll die mobile Raumlösung auch viel Platz für Kommunikation, Interaktion und Networking zwischen den Neugründern und etablierten Unternehmen und Experten bieten. »Im Start.N können Gründer ihren Workspace im Zentrum von Kitzbühel sorglos mieten und bleiben im Rahmen ihrer Unternehmensentwicklung äußerst flexibel«, sagt Klaus Winkler, Bürgermeister des bekannten Wintersportortes.
Modern ausgestattet
Insgesamt finden in 47 Ela-Raummodulen auf zwei Etagen 23 Büros, Seminarräume, sanitäre Einrichtungen, eine Küche und ein Café Platz. Auch eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung, Möbilierung und Klimatisierung sind inklusive. Die Gesamtfläche des Arbeitskonzepts beträgt etwa 830 m3. Eine von Ela selbst gefertigte Rohlstuhlrampe nach Tiroler Bauvorschriften soll es auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen möglich machen, Start.N zu nutzen.
»Schon die Planung des Projekts gemeinsam mit dem Investor war eine spannende kreative Aufgabe«, sagt Ela Projektmanager Steffen Winter. »Mit diesem Projekt können wir erneut zeigen, was alles mit Ela Containern möglich ist. Die Vermietung und der Verkauf kostengünstiger sowie bedarfsgerechter Räume liegen in unserer Firmen-DNA – deswegen haben wir gerne alles möglich gemacht, was sich der Kunde gewünscht hat.« Von der Entwicklung bis hin zur Lieferung und dem Aufbau durch Ela Montageteams sei alles reibungslos verlaufen.d