Die beiden neuen Bagger DX62R-7 und DX63-7 hat Develon für Arbeiten auf engem Raum konzipiert. Beide Modelle werden von einem neuen und mit der EU-Abgasstufe V konformen D24-Dieselmotor angetrieben, der eine Leistung von 44,3 kW (60 PS) liefert. Trotz eines um 8 % höheren Drehmoments von 250 Nm verbraucht der Motor laut Develon 7 % weniger Kraftstoff als der bisherige Antrieb.
Die Modelle DX63R-7 und DX63-7 nutzen ein Loadsensing-System, das auf einem neuen Hauptsteuerventil basiert und zur Verbesserung der Steuerbarkeit sowie zur Erzielung einer hohen Arbeitseffizienz bzw. -leistung im Vergleich zu den Vorgängermodellen einen längeren Kolbenhub bietet. Dies führt laut Hersteller zu einer entscheidenden Reduzierung des Energieverbrauchs und zu einer mehr als 30 %-igen Verringerung der Druckverluste. Als Ergebnis werden ein Systemdruck von 275 bar, eine erhöhte Kraftstoffeinsparung und verringerte Betriebskosten erzielt.
Beide Maschinen verfügen über eine Hydraulik mit 90 l/min zur verbesserten Funktion mit Anbaugeräten. Die Hydraulikleistung lässt sich per 8″-Touchscreen überwachen und mithilfe eines Rändelrads am Joystick steuern. Zur hohen Flexibilität der Maschinen sollen noch eine ausgezeichnete Zugkraft, Fahrgeschwindigkeit, Hubkapazität und Ausbrechkraft hinzukommen. Develon betont eine überlegene Arbeitsleistung der beiden Neuheiten, insbesondere bei Grabenbau- und Hubarbeiten.
Hoher Komfort
Die Kabine der beiden DX62R-7 und DX63-7 verfügt über eine Vollglastür. Eine optionale Heckkamera und standardmäßige LED-Arbeitsleuchten mit hoher Leuchtkraft an der Kabine sorgen für zusätzliche Verbesserungen im Hinblick auf Sicht und Sicherheit. Zu den Hauptmerkmalen der neuen Kabine zählen eine Heiz- und Klimaanlage, ein DAB-Radio (Freisprechanlage und Bluetooth), ein luftgefederter Sitz mit Heizung, eine USB-Lade- und 12-V-Steckdose, klappbare Pedale, eine Planierschildsteuerung sowie LED-Leuchten (Vorder- und Rückseite der Kabine).
Das optimierte Heiz- und Klimaanlagesystem bietet mehr Düsen zur direkten Erwärmung oder Abkühlung der Luft, einschließlich an der vorderen und hinteren Säule, was insgesamt zur Verbesserung der Systemleistung beitragen soll. Weiterhin wurden größere Düsen verwendet, um einen direkten und ausreichenden Luftstrom für den Fahrer sicherzustellen, deren Öffnungsgrad sich zudem manuell einstellen lässt. Das Heiz- und Klimaanlagesystem und die DAB-Audioeinstellungen werden über den 8″-Touchscreen bedient. Das Bild der optionalen Heckkamera kann auf dem Touchscreen angezeigt werden.
Planierschildhebelsteuerung
Mit dem Planierschildhebel kann der Fahrer zwischen einer hohen und niedrigen Geschwindigkeit für die Planierschildhydraulik wählen. Per Wählschalter am Planierschildhebel lässt sich auch die Fahrgeschwindigkeit wählen. Wenn der Hydrauliköldruck beim Befahren einer Steigung im Hochgeschwindigkeitsmodus ansteigt, wird die Fahrgeschwindigkeit automatisch vom Schaltventil gedrosselt, um den Fahrkomfort für den Fahrer zu verbessern und die Belastung für die Maschine zu verringern.
Ebenso bietet die Planierschildsteuerung eine neue Schwimmstellungsfunktion – wenn man den Planierschildhebel vollständig nach vorn drückt, rastet er ein, sodass das Planierschild in einer Schwimmstellung verbleibt. Darüber hinaus lässt sich ein optionales Lasthalteventil wählen, das ein Absinken des Planierschilds verhindert. Falls die Maschine mit dem optionalen Lasthalteventil ausgestattet ist, funktioniert die Schwimmfunktion nicht, wenn sich der Hebel in der Einraststellung befindet.
Verbesserter Wartungszugang
Die beiden Kompaktbagger DX62R-7 und DX63-7 verfügen auch über eine neue zweiteilige Motorhaube, deren Mittel- und Seitenteile sich vollständig öffnen lassen. Dies soll im Vergleich zu Maschinen der Vorgängergenerationen den Wartungszugang erleichtern.
Die beiden Develon-Kompaktbagger werden in Serienausrüstung zudem mit der neuesten Version des Zellularsystems DevelonConnect TMS 3.0 ausgeliefert. Hierbei erfasst ein Telematik-Management-System für den Bagger Daten von den Maschinensensoren. t