Aktuelles OEM / Maschinen-, Fahrzeug- und Antriebstechnik / Wartung / Pflege / Instandhaltung

Comer Industries – Walterscheid Spitzentechnologien und Effizienz verbinden

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Comer

Comer Industries und Walterscheid haben im Oktober zum ersten Mal gemeinsam auf der Bauma eine Auswahl neuester Lösungen für Kompaktmaschinen, Bergbau und Bagger vorgestellt. Die Unternehmen bieten zusammen ein komplettes Produktportfolio mit allen Antriebstrangkomponenten für bestmögliche Lösungen auf Basis der Fahrzeugspezifikationen.

Comer hat in München als langjähriger Anbieter hochwertiger Schwenkantriebe beispielsweise seine Produktpalette mit dem neuen und für das 20-t-Baggersegment entwickelten Antrieb PG 1500 EX erweitert. Dieser ist laut Anbieter 20 % leichter als sein Vorgängermodell und kann als Komplettpaket oder als reines Getriebe geliefert werden. Er ist mit den gängigsten Hydraulikmotoren auf dem Markt kombinierbar, kann aber auch elektrisch betrieben werden. Das Abtriebsdrehmoment liegt bei 12 000 Nm, die Übersetzungen werden mit 17,7:1, 19,6:1, 25,2:1 angegeben.

Kardangelenk

Für den Bergbau ist die Baureihe 17C als jüngste Kardangelenk­größe in München ebenso vorgestellt worden. Sie erweitert die Marke Mechanics und soll die Lücke zwischen 15.5C und 20C schließen. Die neue Baureihe kann ein Drehmoment von bis zu 120 kNm übertragen, besitzt 33 % mehr Drehmomentkapazität als die Baugröße 15.5C und ermöglicht einen maximalen Beugewinkel von 25°. Das neue Kardangelenk soll sich durch eine reduzierte Wartungszeit für Reparaturen und verlängerte Lebensdauer für extreme und harte Einsatzbedingungen auszeichnen. Die neue Baugröße 17C dient in erster Linie als Kardanwelle für Bergbauanwendungen, wie beispielsweise starre Muldenkipper und große Radlader, kann aber auch als Haupt- oder Hilfsantrieb für große stationäre Industriemaschinen eingesetzt werden.

ICVD-Getriebe

Anspruchsvolle Anwendungen in selbstfahrenden Baumaschinen, Rad- und Teleskopladern, Forstmaschinen oder Kommunalfahrzeugen müssen nicht nur hohe Zugkräfte erzeugen, sondern auch lange Strecken mit möglichst hoher Geschwindigkeit zurücklegen können. Das ICVD-Getriebe, ein kompakter integrierter hydrostatischer Fahrantrieb von Walterscheid, steht für eine stufenlose Beschleunigung bis zu 40 km/h bei hohem Fahrerkomfort. Zudem soll es mit zwei verfügbaren Versionen, beide mit einem Wandlungsbereich von 8:1, Erstausrüstern ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Anordnung der Fahrzeugantriebsstrangkomponenten ermöglichen, um die Gesamteffizienz zu maximieren.


Zweiganggetriebe

Ebenfalls neu ist das synchronisierte Zweigang-Getriebe S529 Easy Shift von Comer Industries. Es ermöglicht ein Umschalten von der Arbeits- auf die Fahrgeschwindigkeit, ohne das Fahrzeug anzuhalten, was bei herkömmlichen Lösungen sowohl umständlich als auch zeitaufwendig ist. Das S529 ist entweder als eigenständiges Getriebe oder direkt angeflanscht an die Achslinien von Comer Industries erhältlich. Es koppelt und arbeitet nahtlos mit gängigen hydrostatischen Motoren und Steuerungen.

Eigenständig oder integriert

Um der wachsenden Nachfrage nach kompakten Elektrofahrzeugen und den sehr anspruchsvollen Effizienzvorgaben des Marktes gerecht zu werden, hat Comer Industries auch das I-S428 HS ins Blickfeld gerückt. Bei der Neuheit handelt es sich um die jüngste Generation des elektrifizierten Getriebes mit verbesserter Leistungsfähigkeit und einer auf 9 000 minˉ¹ erhöhten maximalen Eingangsdrehzahl. Das I-S428 HS soll eine Geräuschreduzierung von 25 % im Vergleich zur Vorversion erreichen, dabei aber weiter ohne Ölzwangsschmierung laufen. Das I-S428 HS ist als eigenständiges Getriebe oder direkt integriert an das überarbeitete FC08 HD erhältlich. Letzteres ist eine kompakte Achsenserie von Comer Industries für Lader bis 4,5 t Betriebsgewicht, die jetzt eine um 15 % höhere Drehmomentdichte im Vergleich zur Standardversion verspricht. Der verbesserte Wirkungsgrad des FC08 HD soll wachsende OEM-Anforderungen an Energieeinsparungen erfüllen und die Kompaktachse zu einer perfekten flexiblen Lösung sowohl für traditionell hydraulisch als auch für vollelektrisch angetriebene Kompaktfahrzeuge machen.    t

[53]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT