Die Sternsiebe von Backers, wie die 3-mtac oder 3-mtbc, eignen sich optimal, um auch bindigen Boden mit hohem Durchsatz zu sieben. Dabei werden die groben Anteile vor der Maschine abgeschieden, während Fein- und Mittelkorn seitlich und hinten abgeführt werden. Durch den Einsatz eines Stangenrosts oder Grizzlyscreens ist sogar eine vierte Fraktion möglich. Alle mobilen Sternsiebe können dieselhydraulisch, dieselelektrisch oder elektrisch angetrieben werden.
Des Weiteren kann das 3-Fraktionen-Sternsieb mit Magnetrolle und Druckluft-Windsichtung ausgestattet werden, um beispielsweise Bauschutt aufzubereiten. Grobes Material wird direkt vom Grizzlyscreen zur Seite gefördert. Anschließend erfolgt eine grobe Siebung, beispielsweise bei 60 mm, gefolgt von einer weiteren, z. B. bei 20 mm. Eisen wird aus der Fraktion 20 bis 60 mm entfernt, während leichte Anteile mittels Windsichtung ausgeblasen werden. Anstelle des fein siebenden Sternsiebdecks kann auch ein Bindemittelbehälter aufgesetzt werden. Dadurch lässt sich die Maschine als Sieb- und Mischmaschine verwenden. Sie ist in der Lage, Boden zu stabilisieren sowie HGT und Flüssigboden herzustellen. Die Sieb- und Mischmaschine wird als Sattelzuganhänger zum Einsatzort transportiert. Vor Ort wird sie dann mithilfe des Raupenfahrwerks der Maschine manövriert.
Den Boden stabilisieren
Der Erdaushub wird mittels Bagger oder Radlader in den Bunker gefüllt und bei etwa 60 mm grob gesiebt. Der aufgelockerte Boden fällt auf das Unterband, wird gewogen und zur Vermengstation gefördert. Entsprechend der Bandwaage wird das Bindemittel vom Bindemittelbehälter zur Vermengstation gefördert. Eine Hammerwalze zerschlägt dort verbliebene Agglomerate und vermengt den Boden mit dem Compound. Durch die Vorabsiebung mit exakter Vermengung wird nur so viel Compound in den Boden gemischt, wie für den jeweiligen Einsatzzweck benötigt wird. Für die Herstellung von HGT wird ein Grobsieb mit 30 mm Absiebung eingesetzt und das Gemenge wird entsprechend befeuchtet. Bei der Herstellung von HGT oder stabilisiertem Boden ist eine Leistung von bis zu 300 t/h möglich. Die Sieb- und Mischmaschine kann mit einem Kompressor Druckluft erzeugen, mit der das Bindemittel aus einem separaten Vorratssilo zum Bindemittelbehälter der Maschine gefördert wird.j