Die neue Hydraulikanlage von Linde sorgt für eine schnelle Ansprechzeit und effiziente Nutzung der Motorleistung durch ein Load Sensing System und eine elektronisch gesteuerte Pumpe. Diese intelligenten Steuerungssysteme ermöglichen präzise und leistungsstarke Arbeitsfunktionen, die sich an unterschiedliche Betriebsbedingungen anpassen lassen. Ein Power-Boost steht zusätzlich für maximale Arbeitskraft zur Verfügung. Der 235RR zeichnet sich durch eine robuste Unterwagenstruktur aus, die für lange Betriebszeiten und hohe Standsicherheit sorgt. Die schwere Achsenausführung ist optimal für den Einsatz im anspruchsvollen Gleis geeignet. Der Drehkranz von Rothe Erde gewährleistet eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit. Atlas bietet zudem eine breite Palette von Anbaugeräten aus eigener Produktion, die für maximale Effizienz und Verschleißfestigkeit entwickelt wurden. Diese Anbaugeräte sind speziell auf die Baggermodelle abgestimmt und tragen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen bei. Die neuen Steuergeräte setzen auf moderne Technik und bieten eine hohe Erweiterungsfähigkeit, um für zukünftige Anforderungen gerüstet zu sein. Der Atlas 235RR wisse zudem durch seine hohe Maschinenverfügbarkeit und Flexibilität zu überzeugen. Ein Telemetrie-System liefert relevante Daten für einen reibungslosen Projektablauf. Die Maschine erfüllt höchste Standards, einschließlich der DIN EN 15746-1-3 und der gültigen Straßenzulassung.
Als besondere Sicherheitsmerkmale bietet der 235RR eine serienmäßige Rückfahrkamera, integrierte Seitenkamera, LED-Fahrlicht vorne sowie hinten und eine 270-Grad-Kamera für optimale Sicht. Die Kabine gewährleistet durch eine breite Tür, rutschfeste Stufen und ergonomisch gestaltete Bedienkonsole einen hohen Komfort und Sicherheit für den Fahrer. Der Fahrersitz ist individuell einstellbar und sorgt für hohen Sitzkomfort, unterstützt durch Klimatisierung und eine intuitive Bedienoberfläche. Die Wartungsfreundlichkeit des 235RR stellt ein weiteres Plus dar. Einfach zugängliche Servicepunkte reduzieren Stillstandzeiten und Wartungskosten, und das optionale Telemetrie-System ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Maschinendaten. Der Zweiwegebagger verfügt zudem über eine leistungsstarke Waggonbremse, die das Ziehen schwerer Lasten bis zu 120 t sicher ermöglicht.