Bodenverdichtung lokal emissionsfrei
Im Bereich der »zero emission«-Baugeräte sollen sich Besucher von der einfachen Handhabung der Akkugeräte überzeugen können. Für die Bodenverdichtung bietet Wacker Neuson verschiedene Stampfer und Vibrationsplatten an – u. a. die vorwärtslaufenden Modelle APS1030e, APS1135e und APS1340e, die sich durch eine komfortable und einfache Handhabung auszeichnen sollen und vor allem für die Bearbeitung von Asphaltoberflächen optimiert sind. Die Basis für alle Verdichtungsgeräte ist ein Lithium-Ionen-Akku, der für den harten Arbeitseinsatz am Bau konzipiert wurde und ausreichend Energie für alle Arbeiten liefern soll, die an einem durchschnittlichen Arbeitstag mit einem Gerät anfallen. Auch der Hochfrequenz-Innenrüttler IEe für die Betonverdichtung wird mit diesem Akku betrieben.
Flexible Kompakte
Ein weiteres Messethema sind für Wacker Neuson die flexiblen, als Geräteträger einsetzbaren Kompaktmaschinen. Auf der Demofläche wird beispielsweise der Radlader WL28 in Aktion zu sehen sein. Der 3-t-Radlader kombiniert kompakte Maße und Wendigkeit mit hoher Leistung: Der sichtoptimierte Vorderwagen und das laut Hersteller gut ausbalancierte Gewicht der Maschine ermöglichen eine hohe Kipplast.
Beim Radlader WL28 wurde großer Wert darauf gelegt, dem Bediener das Arbeiten so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten. Der Kompaktbagger ET90 hingegen will Wirtschaftlichkeit mit hoher Leistung kombinieren. Der Kraftstoffverbrauch des Baggers ist laut Hersteller bis zu 20 % geringer als bei vergleichbaren Modellen. Gleichzeitig will er im Einsatz mit einer hohen Motor- wie auch Hydraulikleistung punkten. Das Load-Sensing-Hydrauliksystem unterstützt im Gegenzug fein steuerbare Hubarmbewegungen bei gleichzeitig voller Leistung. Ebenso sind auf der Nordbau verschiedene Kompaktmaschinen wie Mobil-, Ketten- und Zero-Tail-Bagger oder Dumper zu sehen. Zudem präsentiert Wacker Neuson das breite Portfolio in den Bereichen Beton- und Bodenverdichtung, darunter Vibrationsplatten, Stampfer und Walzen. t