Robuste Maschinen für anspruchsvolle Bedingungen
Die Verarbeitung von Aufbruchasphalt stellt höchste Anforderungen an die eingesetzten Maschinen und Anlagen, da sie dauerhaft abrasiven Materialbelastungen ausgesetzt sind: Fräsmaschinen und Bagger lösen den Asphaltbelag vom Untergrund. Brecheranlagen zerkleinern das Material für die Weiterverarbeitung, und Siebmaschinen trennen die Asphaltbestandteile nach Korngröße. Die Komponenten dieser Maschinen müssen extrem widerstandsfähig sein, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Hier leisten verschleißfeste Stähle von UnionStahl einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung von Stillstandszeiten und Wartungskosten.
Hohe Temperaturen in der Asphaltaufbereitung
In thermischen Aufbereitungsanlagen kann Aufbruchasphalt Temperaturen von bis zu 160°C erreichen. Dies stellt besondere Anforderungen an die eingesetzten Materialien, die sowohl hitze- als auch verschleißbeständig sein müssen. Creusabro, ein speziell entwickelter verschleißfester Stahl, soll hier neue Maßstäbe setzen: Selbst bei Temperaturen bis zu 450 °C sei das Material extrem widerstandsfähig und halte seine hohe Härte. Zudem könne Creusabro mit einer erhöhten Verschleißfestigkeit punkten: Durch selbsthärtende Eigenschaften erhöht sich die Lebensdauer der Bauteile, was sich direkt auf die Effizienz der Asphaltaufbereitung auswirkt.
UnionStahl bietet ein breites Sortiment an verschleißfesten Stählen mit Härtewerten von 300 bis 600 HB namhafter europäischer Hersteller. Insbesondere Creusabro überzeuge in der Asphaltaufbereitung durch seine Kombination aus hoher Temperatur- und Verschleißbeständigkeit. Damit ermöglicht UnionStahl einen effizienteren Recyclingprozess und trägt zur nachhaltigen Nutzung wertvoller Ressourcen bei.