UnionStahl GmbH Stahlrohre für langlebige Rohrkonstruktionen

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: UnionStahl

Der Rohrleitungsbrau gilt als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Zukunft: Er spielt eine wichtige Rolle bei der Versorgung mit Energie, Wasser und anderen wichtigen Gütern. Dabei setzen sich zunehmend nachhaltige Materialien für Rohrleitungen durch. Stahlrohre mit umweltfreundlichen Beschichtungen prägen die moderne Baubranche.

Um die Versorgungssicherheit mit Erdgas und Biogas zu gewährleisten, werden in Deutschland derzeit neue Leitungsnetze gebaut. Zur Reduktion von Treibhausgas-emissionen wird in Deutschland eine Infrastruktur für den Transport von CO2 installiert. Darüber hinaus treibt man auch den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur voran.

Diese Entwicklungen haben nicht zuletzt auch Auswirkungen auf die Bauwirtschaft: Für die Zukunft sind Neu- und Ausbau sowie die Sanierung von Rohrleitungsnetzen für den Transport von nachhaltigen Energieträgern geplant. Die Bauwirtschaft muss sich daher auf diese neuen Anforderungen einstellen. Dazu gehört beispielsweise auch die Entwicklung neuer Technologien und nachhaltiger Materialien für den Rohrleitungsbau.

Nachhaltige Rohrleitungen im Fokus des Bauwesens

In der Baubranche setzen sich nachhaltige Rohrleitungen zunehmend durch. Recycelte Kunststoffrohre gewinnen an Bedeutung in der Entwässerung, während Glasfaserrohre in der Trinkwasserversorgung eingesetzt werden. Stahlrohre mit umweltfreundlichen Beschichtungen optimieren spezifische Einsatzbereiche. Epoxidbeschichtungen minimieren Sedimentablagerungen in Trinkwasser- und Gasleitungen; PE-beschichtete Stahlrohre für Erdgas-, Trinkwasser- und Ölleitungen sowie PP-beschichtete Stahlrohre für Abwasserleitungen bieten chemischen Widerstand, sind korrosionsbeständig und verlängern darüber hinaus die Lebensdauer der Rohre.


Stahl als Rohrmaterial punktet, unabhängig vom Einsatzbereich und der Beschichtung, vor allem durch seine hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit. Seine hohe Festigkeit und Haltbarkeit gewährleisten eine lange Lebensdauer der Rohrleitungen. Stahl ist zu 100 Prozent recycelbar, was zu einer nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und Umweltschutz beiträgt.

UnionStahl: Verlässlicher Partner für den Rohrleitungsbau

UnionStahl stellt hochwertige Bleche zügig bereit, speziell für Leitungs- und Konstruktionsrohre gemäß ISO 3183. Das Unternehmen präsentiert nach eigener Aussage eine umfangreiche Auswahl von Güten, die exklusiv in seinem Sortiment zu finden sind.

Die angebotenen Lieferzustände reichen von normalisiert bis thermomechanisch gewalzt: Bleche im normalisierten Zustand ermöglichen eine optimale Verarbeitbarkeit und gewährleisten eine gleichmäßige Struktur. Hingegen bieten thermomechanisch gewalzte Bleche verbesserte mechanische Eigenschaften und längere Haltbarkeit für anspruchsvolle Anwendungen im Rohrleitungsbau. Mit Breiten bis zu 4000 mm und Längen bis zu 16000 mm werden die Bleche den vielfältigen Anforderungen verschiedenster Projekte gerecht.

»Creusabro 6400«: Nachhaltiger Stahl für Baumaschinen

Mit seinem innovativen Ansatz, zu mehr als 90 % aus Schrott und 100 % erneuerbaren Energien hergestellt zu werden, soll »Creusabro 6400« eine neue Dimension der Nachhaltigkeit aufzeigen. UnionStahl erklärte kürzlich, was diesen Stahl so besonders macht.

Technisch betrachtet soll »Creusabro 6400« mit besonderen Eigenschaften punkten. Seine außergewöhnliche Härte und Verschleißfestigkeit machen ihn laut Hersteller zu einem idealen Material für Baumaschinen und Anlagen. Aufgrund seiner hervorragenden Biegeeigenschaften und Verarbeitbarkeit eröffne der Stahl neue Möglichkeiten für Hersteller von Maschinen und Anlagen in der Bau- und Recyclingindustrie sowie im Mining. Die Vorteile für die Bauindustrie, so das Unternehmen weiter, würden auf der Hand liegen: »Baumaschinen, die starken Belastungen ausgesetzt sind und hohe Ansprüche an Verschleißfestigkeit erfordern, profitieren von den herausragenden Eigenschaften von Creusabro 6400. Seine Härte und Langlebigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Material für die Konstruktion von Baumaschinen, Brechern, Auskleidungen, Rutschen und Hammer-Mühlen«, wie Union-Stahl mitteilte. Aufgrund der Verwendung von Creusabro 6400 in der Herstellung könne das jeweilige Gerät wesentlich länger betrieben werden, bevor es zu Verschleißerscheinungen kommt. Dies führe zu geringeren Ausfallzeiten und reduziere die Notwendigkeit für aufwendige Wartungsmaßnahmen. Bauunternehmer und Baumaschinenhersteller sollen demnach von einer erhöhten Produktivität und Rentabilität ihrer Maschinenflotte profitieren.

Doch nicht nur seine technischen Eigenschaften bezeichnet UnionStahl als revolutionär: Auch sein Herstellungsprozess verdiene Beachtung: Durch die Verwendung von mehr als 90 % Stahlschrott und 100 % erneuerbarer Energie über die Elektrolichtbogenofen-Route trage dieser Stahl maßgeblich zur Ressourcenschonung bei und reduziere deutlich den CO₂-Fußabdruck im Vergleich zur klassischen Hochofen-Route. Insgesamt ist »Creusabro 6400« ein Beispiel für Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz in der Bauindustrie. Mit seinem Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zur Dekarbonisierung leistet dieser Stahl laut UnionStahl »einen wichtigen Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft«. Die UnionStahl GmbH ist Exklusivhändler für die hochverschleißfesten Bleche. Sie sind in Dicken von 5 mm bis 100 mm erhältlich und stehen in verschiedenen klassischen Formaten zur Verfügung.d

Firmeninfo

UnionStahl GmbH

Europaallee 21
47229 Duisburg

Telefon: +49 2065/677-0

[170]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT