Samac wird auf der Bauma die neue Serie von Rüttelplattenmodellen vorstellen. Die Serie, die aus 14 neuen Modellen besteht, wurde entwickelt, um hohe Verdichtungsleistungen zu erbringen und umfasst Benzin-, Diesel- und Elektroantriebe. Neben den bekannten Stampfern und Schaltplatten werden am Messestand folgende Modelle der neuen Rüttelplattenserie gezeigt:
- T13B GEN 2
- T19B GEN 2
- T21E GEN 2
- T21B-HS GEN 2
- T2600D GEN 2
Die neue Generation der Samac Rüttelplatten ist mit einer gusseisernen Bodenplatte ausgestattet, die für Langlebigkeit und gute Leistung auch unter schwierigen Bedingungen sorgt. Ein robustes Rahmen mit einer Kunststoffabdeckung schützt den Motor vor Schäden und bietet eine integrierte Hebeöse für sicheren Transport. Zudem sind alle Modelle standardmäßig mit klappbaren Transporträdern ausgestattet, die einen einfachen Transport auf der Baustelle ermöglichen.
Die Rüttelplatten sind mit einem Zyklon-Luftfilter ausgestattet, der grobe Partikel auffängt, bevor sie den Luftfilter des Motors erreichen, wodurch die Häufigkeit der Reinigung oder des Austauschs verringert wird. Für die Asphalt- und Bodenverdichtung, bei der Staubreduzierung erforderlich ist, sorgt der optionale 12-Liter-Wassertank für eine gleichmäßige Wasserverteilung über die gesamte Breite der Bodenplatte. Der vibrationsdämpfende Führungsgriff erhöht den Benutzerkomfort, indem er die Auswirkungen von Vibrationen auf Hände und Arme verringert. Für mehr Benutzerfreundlichkeit während kurzer Pausen kann die Rüttelplatte aufhören zu vibrieren, während der Motor weiterläuft. Neben Modellen mit herkömmlichem Antrieb bietet Samac auch elektrische Rüttelplatten an, die die gleiche Leistung erbringen, aber vollständig emissionsfrei sind.