Die Maschine ist mit einer 9,9 kWh Lithium-Ionen-Batterie für ausreichende Betriebszeit ausgestattet und eignet sich durch sein geringes Betriebsgewicht von unter 1,0 t ideal für den Transport auf einem kleinen Autoanhänger. Die oben montierten Hydraulikzylinder und die interne Schlauchführung am Ausleger sorgen für lange Haltbarkeit, während das ausfahrbare Fahrwerk maximale Zugänglichkeit und Standsicherheit gewährleistet.
Der 8008E CTS ist äußerlich unverändert gegenüber seinem Diesel-Pendant. Unter der Haube wurde der Dieselantrieb durch ein Batteriepaket, einen Wechselrichter und einen DC/DC-Wandler ersetzt. Die baugleiche Hydraulikpumpe treibt die Fahr- und Baggerhydraulik der Maschine an. Die 9,9-kWh-Batterien, die denen der E-Tech-Reihe von elektrischen Kompaktmaschinen von JCB ähneln, liefern genug Leistung für eine typische Ganztagesschicht. Die Maschine verfügt über ein integriertes Ladegerät, das mit einem 230 V Haushaltsstecker verwendet werden kann. Die Batterien können mit der 230 V Versorgung in nur drei Stunden von 20-80 Prozent aufgeladen werden. Die Ladebuchse befindet sich am Heck der Maschine, der Zugang erfolgt durch eine Klappe im Oberwagen.
Das elektrische Modell hat einen Geräuschpegel von nur 66 dB(A) auf der Sitzposition des Fahrers und einen Außengeräuschpegel von 80 dB(A). Der Bagger ist damit ideal für den Einsatz in Innenräumen oder für innerstädtische Einsätze. Leistung und Produktivität sind im Vergleich zum Dieselmodell unverändert. Dies entspricht bei dieser Maschine einer maximale Löffelausbrechkraft von 9,3 kN und eine Reißkraft am Löffelstiel von 4,6 kN. Sie liefert eine Schubkraft von 7,75 kN. Vom Fahrersitz aus gibt es nun ein überarbeitetes Armaturenbrett mit Batterieladeanzeige und blauem LED-Licht, das den Fahrer darüber informiert, dass die Maschine eingeschaltet ist. Eine grüne LED-Leuchte zeigt an, dass die Maschine aufgeladen wird.
Ausgestattet mit einem standardmäßigen TOPS-Bügel für die Frontmontage wird der 8008E CTS mit einem 880 mm Standardausleger und einem LED Arbeitsscheinwerfer am Ausleger. Optional ist eine Wegfahrsperre und das Livelink Lite-Telematiksystem erhältlich. Livelink ermöglicht eine genaue Anzeige des Maschinenstandortes.
Mit null Emissionen und geringem Geräuschpegel ist der 8008E CTS eine ideale Maschine für den Einsatz in Innenräumen, in Tunneln und auf emissionsempfindlichen städtischen Baustellen. Der elektrische Mikrobagger wird sich auch bei Vermietern als beliebte Maschine erweisen, insbesondere im Kundensegment des Gartenlandschaftsbauers oder des privaten Heimwerkers. Da Motoröl-, Kraftstoff- oder Luftfilter entfallen und nicht benötigt werden, wird die regelmäßige Wartung und Instandhaltung auf ein Minimum reduziert. Dies senkt die Betriebskosten und die Komplexität der Maschine.