Simex S.R.L. »GEN II«-Version für das Kaltrecycling von Asphaltdeckschichten

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Simex

Simex reist mit zahlreichen neuen Lösungen, Modellen und Konzepten nach München. Damit will das Unternehmen aus Bologna ein klares Zeichen im Bereich der Innovation, der Erweiterung der Produktpalette und der Stärkung des bestehenden Angebots setzen. Eines der Highlights für das Kaltrecycling von Asphaltdeckschichten ist die »ART 1000«-Technologie in der neuen »GEN II«-Version.

Simex »ART« ist eine innovative Technologie, die sich auf oberflächennahe Eingriffe zur funktionalen Wiederherstellung von Straßenschäden konzentriert. Sie erfordert weder das Abtragen von Fräsgut noch die Zugabe von neuem bituminösem Mischgut, sondern nutzt nur das vor Ort vorhandene Material. Vor allem aber wird eine vollständige Unterbrechung des Fahrzeugverkehrs vermieden, sodass die Straße nach der Sanierung sofort wieder befahrbar ist.

Die Funktionsweise: Während der Mahlphase verwendet die Anlage einen umweltfreundlichen chemischen Rejuvenator, um die produzierten bituminösen Zuschlagstoffe kalt zu recyceln. »ART« besteht aus zwei Trommeln: einer für das Mahlen und Mischen und einer für das Brechen und Zerkleinern. In seiner Arbeitsphase kombiniert der »ART 1000« mehrere Prozesse, angefangen beim Abfräsen des beschädigten Straßenabschnitts, dem kontrollierten Einspritzen von Verjüngungsmitteln proportional zur Arbeitstiefe und zur Geschwindigkeit des Trägerfahrzeugs über die Zerkleinerung des Fräsguts auf die richtige Korngröße bis hin zur Endmischung, der Herstellung des verdichtungsfähigen bituminösen Recycling-Materials. Nach der Regenerierung wird das bituminöse Mischgut direkt in die gefräste Spur eingebaut und kann mit einer Walze oder einer Rüttelplatte eingeebnet und verdichtet werden. Wie bei Reparaturen nach dem Einbau von Glasfaserkabeln, beeinträchtigt nach den Erfahrungen von Simex das Vorhandensein von Zementmörtel in geringem Umfang im Vergleich zum Gesamtvolumen des gefrästen Asphalts nicht den Erfolg der endgültigen Sanierung.

Neben den logistischen Vorteilen auf der Baustelle und in Bezug auf den Verkehrsfluss bietet die »ART 1000«-Technologie noch weitere wichtige Vorteile. So verringern sich nach Unternehmensangaben die Kosten für den Kauf und den Transport neuer Rohstoffe, da ausschließlich das vor Ort ­vorhandene bituminöse Mischgut verwendet wird. Auch in Sachen Umweltverträglichkeit kann die Technologie punkten: aufgrund der zu 100 Prozent erfolgenden Rückgewinnung und Regenerierung des Materials vor Ort sowie der Verringerung des Verkehrsaufkommens auf der Baustelle, das ansonsten durch die Lieferung von Asphaltmischgut entstehen würde. Nicht zuletzt ermöglicht die schnelle und dauerhafte Oberflächensanierung eine ordnungsgemäße Planung von Eingriffen zu tragbaren Kosten.


Neue Onboard-Technologie und Regenerationssteuerung

Im vergangenen Jahr hat Simex die Bordelektronik des »ART 1000« verbessert, um den täglichen Anforderungen auf Straßenbaustellen besser gerecht zu werden. Die Bordelektronik wurde um eine neue Videoschnittstelle erweitert, um die Verbindung zwischen dem Bediener und der »ART 1000«-Technologie zu verbessern. Diese Schnittstelle zeigt in Echtzeit Werte wie laufende Meter (Fortschritt), Liter pro Meter (Additivdosierung) und tatsächliche Liter (Additivverbrauch) an. Es ist möglich, die genaue Menge des Verjüngungsmittels (mit einer Empfindlichkeit von 0,1 l/min) entsprechend den Angaben des Herstellers und der Umgebungsbedingungen der Baustelle manuell einzustellen.

Die Simex-Software kalibriert und passt die Regeneratmenge entsprechend der Geschwindigkeits-
änderung des Trägers an, basierend auf den vom Bediener zu Beginn des Auftrags eingegebenen Parametern. Das Kontrolldisplay ist mit einer LED-Anzeige gekoppelt, die oberhalb des Geräts in einer ergonomischen Position angebracht ist, sodass der Bediener die richtige Geschwindigkeit für eine effektive Materialdurchmischung leicht überwachen und sicherstellen kann. Die acht LED-Leuchtanzeigen leuchten nach und nach auf: Die ersten beiden zeigen eine zu niedrige Geschwindigkeit an, die letzten beiden eine zu hohe. Der mittlere Bereich, der grün hervorgehoben ist, steht für die ideale Geschwindigkeit hinsichtlich einer guten Durchmischung.s

 

Firmeninfo

Simex S.r.l.

Via Newton, 29-30-31
San Giovanni in Persiceto (Bologna)

Telefon: +39 0516810609

[36]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT