Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Über 1 000 t Last verhoben

Im Hafen Straubing-Sand hat der Sennebogen-Raupenkran »5500 E« seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 180-t-Raupenkran übernahm bei der Verladung von Sennebogen-Umschlagmaschinen auf ein Binnenschiff eine Schlüsselrolle, um diesen komplexen Prozess sicher und effizient abzuwickeln und eine nachhaltige Logistik zu unterstützen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Sennebogen

Sennebogen hat in Zusammenarbeit mit der Spedition Karl-Groß aus Regensburg insgesamt zehn Großmaschinen erfolgreich auf Binnenschiffe verladen, um sie vom Hafen Straubing-Sand nach Nordamerika, in die Türkei und nach Israel zu transportieren. Die Verladung stellte eine enorme logistische und technische Herausforderung dar, da die Maschinenbauteile teilweise über 100 t schwer waren. An drei Tagen wurden die Sennebogen-Maschinen mit einem Gesamtgewicht von 1 400 t verladen. Dank spezieller Planung, innovativer Hebetechnik und der engen Zusammenarbeit mit dem Hafen Straubing gelang die Verladung der Baumaschinen reibungslos.

Tandemhub für besonders schwere Lasten

Für die besonders aufwendigen und schweren Hübe war ein Tandemhub mit zwei Kranen nötig. Die Zusammenarbeit der beiden Krane ermöglichte eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und minimierte die Belastung. Die besondere Herausforderung bestand darin, die Maschinen ohne Unterbrechungen und Stöße in das Binnenschiff zu heben. Um die zu verladenden Maschinen anheben zu können, mussten temporäre Straßensperrungen koordiniert und zunächst Gegengewichte vor Ort abgebaut und nach der Verladung wieder montiert werden.

Ebenfalls beträchtlich gestaltete sich die Verladung von acht Umschlagmaschinen, die innerhalb eines Tages erfolgte. »Bereits um 7 Uhr morgens wurde die erste Maschinenverladung durchgeführt, und bis zum Mittag waren sieben Maschinen sicher verstaut«, berichtet Roland Hermann, Leiter Zoll- und Außenwirtschaft Maschinenversand bei Sennebogen.


Sennebogen-Raupenkran bietet Stabilität und Flexibilität

Dieses Mammutprojekt an Verladungen erforderte nicht nur Kraft, sondern auch eine präzise Vorgehensweise, da auf engstem Raum gearbeitet werden musste. Dank seiner robusten Konstruktion und der Flexibilität des Raupenunterwagens konnte der »5500 E« die nötige Stabilität bieten, um die Maschinen sicher zu bewegen. Gleichzeitig sorgten seine präzise Steuerung und Hydraulik dafür, dass die sensible Positionierung der Umschlagmaschinen ohne ­Zwischenfälle bewältigt werden konnte. Die ­Maschinenkomponenten ­wurden zunächst sicher angehoben und anschließend millimetergenau auf dem Deck des Transportschiffs platziert. Dieser Einsatz unterstreicht die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit des Sennebogen-»5500 E«-Krans, der sich nach Herstellerangaben sowohl im Hoch- und Tiefbau als auch in der Schwerlastlogistik bewährt hat.

Kran der Superlative: effizient und umweltfreundlich

Der Raupenkran »5500 E« beeindruckt mit einer maximalen Traglast von bis zu 200 t und einer Auslegerlänge von bis zu 104 m, wodurch er besonders vielseitig einsetzbar ist. Mit seinem robusten Raupenfahrwerk bietet er maximale Stabilität auf jedem Untergrund. Neben seiner beeindruckenden Tragkraft und Funktionalität kann der Raupenkran laut Sennebogen auch mit einer hohen Effizienz und Umweltfreundlichkeit punkten. Die moderne Antriebstechnik sorgt für einen geringen Kraftstoffverbrauch und niedrige Emissionen – ein weiterer Vorteil, der bei diesem Projekt eine Rolle spielte, da nachhaltige Logistiklösungen immer stärker in den Fokus rücken.

Upgrade bereits in naher Zukunft verfügbar

Der »5500«-Raupenkran soll im nächsten Jahr im Straubinger Hafen durch einen noch leistungsfähigeren »7700«-Raupenkran ersetzt werden. Dieser wird ein Eigengewicht von ca. 300 t aufweisen und bei einer Ausladung von 7 m bis zu 227 t Ladung heben können. Bei einer Ausladung von 12 m wird die Traglast etwa 112 t betragen – das ideale Upgrade für einen noch größeren Kraneinsatz. 

Klaus Altmann, Inhaber und Geschäftsführer der gleichnamigen Spedition im Hafen Straubing-Sand, sagt: »Unsere Zusammenarbeit mit dem Hafen Straubing-Sand und Sennebogen ermöglicht es uns, die hohen Anforderungen unserer Kunden effizient zu erfüllen. Der neue Raupenkran ›7700‹ wird uns noch größere Flexibilität und Kapazität bieten, um auch die komplexesten Transporte sicher durchzuführen.«s

 

Firmeninfo

SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH

Hebbelstraße 30
94315 Straubing

Telefon: +49 (0)9421-540-0

[514]
Socials