Umweltfreundliches Metallrecycling
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert für das Unternehmen Andorfer. Das Recycling metallischer Werkstoffe ist kostengünstiger und umweltfreundlicher als die Gewinnung neuer Metalle aus Rohstoffen. Mit einer Gesamtdurchsatzkapazität von 15.000 t pro Jahr nutzt Andorfer seine eigenen Photovoltaikanlagen (PV) und optimierte Prozesse, um nur sehr niedrige CO2-Emissionen je produziertem kg Granulat zu erzeugen. Diese speziellen Aluminiumgranulate sind in der weltweiten Stahlindustrie unverzichtbar, da sie den übermäßigen Sauerstoffgehalt bei der Stahlproduktion reduzieren.
Auseinandersetzung mit besonderen Herausforderungen
Beim Recycling von Metallschrott entstehen in der Regel große Mengen an Staub. In der vor etwas mehr als zehn Jahren eröffneten Recyclinganlage von Andorfer ist das nicht anders. Feinstaub in der Luft und staubige Bedingungen sind charakteristisch für die Anlage. Deshalb stellte es sich als eine große Herausforderung dar, eine zuverlässige Maschine zu finden, die unter solchen Bedingungen kontinuierlich arbeiten kann.
Hier kommt der Sennebogen 340 G ins Spiel. Ausgestattet mit einer optimalen Kühlleistung ist der 340 G der passende Partner. Denn er verfügt über einen serienmäßigen Umkehrlüfter, der eine freie Luftzufuhr gewährleistet.
Der 340 G ist seit einem Jahr bei Andorfer im Einsatz. Betreut wird das Unternehmen dabei durch die Sennebogen Vertriebsgesellschaft. Mit seinem großen Dieseltank ist er ständig in Bewegung und gewährleistet so einen ununterbrochenen Betrieb Mit rund 250 Einsatztagen im Jahr und zwei Schichten von jeweils etwa acht Stunden.
Teleskoplader trifft Radlader
Andorfer benötigte eine Maschine, die die Fähigkeiten eines Teleskopladers mit der Technologie eines Radladers vereint, um seine Beladevorgänge zu unterstützen. Der ausfahrbare Teleskoparm des 340 G erreicht eine Weite von bis zu 7,7 m. Darüber hinaus ermöglicht die hochfahrbare MultiCab eine optimale Sicht. Die 360-Grad-Rundumsicht bietet den Fahrern von Andorfer eine klare Sicht bei der Beschickung der Behälter. Sie hilft auch beim Navigieren auf dem engen Gelände der Anlage. Aufgrund der kompakten Bauweise und der hohen Manövrierfähigkeit können sich die Maschinenführer gut bewegen, um Lasten zu transportieren und die Fülltrichter zu beschicken.
„Es ist nicht mehr so schwierig, von A nach B zu gelangen und die Materialien zu transportieren. Der 340 G ermöglicht einen guten Überblick über die Umgebung des Fahrers und sorgt so für ein viel sichereres Arbeitsumfeld für alle", sagt Geschäftsführer Andreas Mildner.