Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Neuer Umschlagbagger mit 17 m Reichweite

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Sennebogen

Der neue »830 G« soll die variantenreichste Umschlagmaschine darstellen und sich für viele Applikationen und Einsätze eignen. Auf der Bauma wird Sennebogen diese Maschine deshalb gezielt in den Mittelpunkt rücken. Mit seiner modularen Ausführung und einer Reichweite von 17 m prägte schon sein Vorgänger, der »830 E«, über viele Jahre die Maschinenlandschaft in Europa. Upgedated in die neue Maschinengeneration der G-Serie, soll diese Maschine nun mit vielen neuen Features glänzen, darunter die neue »Maxcab«-Komfortkabine, das neue  »SENcon«-Steuerungssystem sowie ein komplett auf Effizienz und Servicefreundlichkeit optimiertes Maschinendesign.

Der neue »830 G« ist mit seinen 38 t Einsatzgewicht und 17 m Reichweite ein Umschlagbagger der mittleren Größenklasse und erweist sich aufgrund einer Vielzahl an Ausrüstungsvarianten als Multitalent für viele Einsatzbereiche. Je nach Ausführung überzeugt er sowohl im Handling von Schrott als auch im Recycling, im Holz­umschlag oder am Hafen. Modular aufgebaut, lässt sich der »830 G« mit Raupen- oder Mobilunterwagen mit und ohne Pylon realisieren sowie mit Ausrüstungslängen von 14 bis 17 m und diversen Greifern oder anderen Anbaugeräten wie Vakuumtraversen ausstatten. Auch beim Ausleger selbst kann man zwischen einem Kompaktausleger, einem gebogenen Banana-Ausleger für mehr Reichtiefe oder einer ULM-Stiel-Variante – das bedeutet einer Ausrüstung mit einem speziellen Umlenkmechanismus für Sortiergreifer – wählen. Aufgrund des sowohl intelligenten als auch robusten Maschinendesigns kommt der »830 G« laut Sennebogen »hervorragend mit anspruchsvollen Dauereinsätzen in herausfordernden Arbeitsumgebungen, wie beispielsweise extremer Witterung, Staubbelastung oder Hitze, klar«.

Verbesserte Traglasten

Die moderne Steuerungstechnik der neuen G-Serie besticht aus Sicht von Sennebogen durch ein gutes Ansprechverhalten. Zudem ist das Arbeitsspiel ideal abgestimmt, sodass das kombinierte bzw. überlagernde Bewegen der Maschine zum Kinderspiel wird und die Arbeitsvorgänge schnell und präzise ausgeführt werden können – für maximale Produktivität und Effizienz im täglichen Arbeitsprozess. Hinzu kommt, dass beim »830« der G-Serie die Traglastwerte nochmal signifikant verbessert werden konnten, sodass das Umschlaggerät nun in der Ausführung mit Mobilunterwagen stattliche 4,3 t bei 15 m Ausladung heben kann, wie der Hersteller mitteilt. Damit hebe der »830 G« nicht nur mehr, sondern erziele mit dem richtigen Anbaugerät auch entsprechend mehr Umschlagleistung.

Mit dem verbauten Dieselmotor der Abgasstufe V mit 186 kW Leistung arbeitet der Umschlagbagger effizient und umweltschonend. Der Motor, der wie alle Cummins-Motoren der Stufe V mit HVO betrieben werden kann, läuft mit einer Drehzahl von 1725 U/min, wodurch sowohl der Verbrauch als auch die Lärmemissionen der Maschine niedrig gehalten werden. Zusätzlich hierzu lässt sich der Motor auch im Eco-Modus betreiben. Großdimensionierte Leitungen und eine Optimierung der Mehrkreis-Hydraulik sorgen dafür, dass das Pumpensystem entlastet und höchste Wirkungsgrade erzielt werden. Mit dem »830 G« lässt sich daher besonders effizient und ressourcensparend arbeiten, sodass im Vergleich zum Vorgängermodell pro Jahr rund 18,5 t CO₂ eingespart werden können.


Komfortable Kabine verbaut

Neben der Effizienz steht beim neuen »830 G« vor allem der Bediener im Fokus. Dieser profitiert von der komplett überarbeiteten »Maxcab«-Kabine, die ebenfalls einer neuen Generation angehört. Die serienmäßige Kabinenerhöhung auf 5,80 m Sichthöhe (optional sind sogar 6,60 m möglich) zeigt sich nun noch verwindungssteifer und lässt den Fahrer damit noch sanfter nach oben und unten gleiten. Doch auch der Komfort ist von Sennebogen in den Mittelpunkt gerückt worden: Der Sitz ist klimatisiert sowie luftgefedert und bietet viele individuelle Einstellmöglichkeiten für maximal ergonomisches Arbeiten. Optional kann die Kabine mit dem Comfort-Audio-System von Recalm ausgestattet werden. Dieses stellt nicht nur ein zuverlässiges Kommunikationssystem dar, sondern betreibt zudem

Active-Noise-Cancelling, d. h., von außen in die Kabine eindringender Lärm wird um bis zu 50 Prozent reduziert. Die neue und leistungsstarke Klimaautomatik und insgesamt zehn verbaute Luftdüsen sorgen für absolute Wohlfühltemperaturen das ganze Jahr über. Außerdem wurde durch den Entfall der B-Säule das Raumgefühl in der Großraumkabine noch weiter verbessert.

Neues Steuerungssystem

Ein weiteres Highlight ist »SENcon«, ein Steuerungssystem der neuesten Generation. Dieses überzeugt laut Sennebogen mit vielen neuen, intelligenten Funktionen, die alle intuitiv über ein einziges, 10 Zoll großes Touch-Display in der Kabine gesteuert werden können. Zunächst ist es personalisierbar, von individuell angelegten Fahrerprofilen bis hin zum Umlegen von einzelnen Funktionen auf Taster oder Schalter. Des Weiteren gibt es diverse nützliche Assistenzsysteme, die den Fahrer bei seiner täglichen Arbeit unterstützen und die die Maschine schon für die teilweise und/oder vollständige Automation vorbereiten.

Die Kommunikationsfähigkeit des Umschlaggerätes sorgt zum einen dafür, dass der Fahrer über den Maschinenzustand und die -performance informiert wird und somit seine Entscheidungen aufgrund realer Daten treffen kann. Die Vernetzung mit dem »Troubleshooter« und Fernwartungsmöglichkeiten für den Kundendienst reduzieren Serviceeinsätze vor Ort, erhöhen die Verfügbarkeit und schonen den Geldbeutel. Zum anderen erhält auch der Flottenbetreiber eine große Menge an Daten, die er beispielsweise für Predictive ­Maintenance und Leistungsoptimierungen nutzen kann. Software-Updates gibt es mit dem neuen »SENcon« bequem »over-the-air«.d

 

Firmeninfo

SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH

Hebbelstraße 30
94315 Straubing

Telefon: +49 (0)9421-540-0

[428]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT