Die korrekte Entsorgung von Bauschlamm ist Pflicht auf jeder Baustelle. »Wasser, das beim Nassschnitt mit Partikeln verunreinigt wird, muss aufgefangen und entsprechend aufbereitet werden. Eine ökologische und wirtschaftliche Lösung für diese Thematik bietet die Norton-Clipper-Schlammpresse CSL500 zum schnellen Entwässern und Recyceln von Schlämmen auf der Baustelle«, so Marko Waldschmidt, Vertriebsleiter DACH bei Saint-Gobain Abrasives.
Mit ihrem pneumatischen Antrieb und 7 bar Luftdruck bietet die platzsparende Schlammpresse CSL500 eine Recyclingkapazität von 500 l/h. Der Bauschlamm wird dabei angesaugt und läuft anschließend durch sieben Filterplatten, deren Kapazität zwischen 1,25 l bis 7,5 l variiert. Übrig bleiben das für die Entsorgung freigegebene, gereinigte Wasser sowie das fest komprimierte Sediment, das in zwei je 90 l fassenden Behältern zurückbleibt und seinerseits getrennt entsorgt werden kann. t