In den vergangenen beiden Jahren ist die Zahl der nach Deutschland gelieferten Bauteile aus hochfesten Stählen von 16 000 auf 26 000 gestiegen, der Umsatz legte von 7,7 Mio. auf 13,3 Mio. Euro zu. Die Kapazitäten wurden durch zusätzliche Maschinen und Anlagen – u. a. Sandstrahler, Schweißroboter, CNC-Maschine und Lackierbox – erhöht, das Personal wurde von 90 auf 140 Arbeitskräfte ausgebaut. Außer Haltestangen bzw. Zugstäben für Raupenkrane sind zurzeit etwa Komponenten für Betonpumpen, Auslegerarme, Fundamente u. a. für Windkraftanlagen und Stromleitungsmasten sowie Pylone stark nachgefragt. Proplate bietet die manuelle Montage wie auch das manuelle und automatisierte Schweißen von Stahlkomponenten an. Alle Komponenten werden anwendungsfertig oder auch vormontiert geliefert. Im Fall der Vormontage müssen Proplate-Kunden die industriellen Bauteile nicht mehr in ihren eigenen Anlagen, bei einem Unterauftragnehmer oder gar vor Ort zusammenbauen. Die Produktionsanlagen von Proplate befinden sich südwestlich von Stockholm und sind direkt mit dem benachbarten SSAB-Stahlwerk verbunden. t