Palazzani S.p.A. Klein beim Transport und groß im Einsatz

Nach dem Debüt auf der Bauma 2025 hat Palazzani die Spinnen-Arbeitsbühnen »TZJ 160« und »TZJ 180« Ende September anlässlich der zehnten Ausgabe der GIS 2025 – Giornate Italiane del Sollevamento e dei Trasporti Eccezionali – zum ersten Mal in Italien vorgestellt. Dabei handelt es sich um zwei neue Modelle, die nach Herstellerangaben die ideale Kombination aus kompaktem Design, hoher Leistung und einfacher Bedienung darstellen. Ebenfalls zu sehen waren die »TZX 250«, eine leichte sowie vielseitige und besonders bei Vermietern beliebte Bühne, und die »XTJ 52+ Eco«, das höchste Modell dieser Baureihe und ausgestattet mit einer Typ-2-Ladebuchse.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Palazzani
Von: Thomas Seibold

Mit Arbeitshöhen von 16 und 18 m sowie Reichweiten von 7,5 bzw. 8 m bieten die »TZJ 160« und »TZJ 180« eine Korblast von 230 kg – ideal für zwei Bediener mit Werkzeug. Die minimale Fahrwerksbreite (ohne Korb) von nur 0,78 m ermöglicht eine einfache Durchfahrt durch Türen, Standard-Toreingänge und enge Korridore. Dadurch empfehlen sich die Arbeitsbühnen für Einsätze in städtischen Gebieten, historischen Zentren, bei Innenarbeiten oder in Umgebungen mit eingeschränkter Zugänglichkeit. Ergänzend gewährleisten die variablen, auf bis zu 0,96 m ausfahrbaren Ketten eine breitere Standfläche und optimale Stabilität beim Fahren selbst auf geneigten oder unebenen Untergründen.

Trotz ihrer robusten Struktur, die durch hochfesten »Strenx«-Stahl gewährleistet werden soll, zeichnen sich die »TZJ«-Modelle durch ein geringes Gewicht aus: nur 2,415 t für die »TZJ 160« und 2,515 t für die Benzinversion der »TZJ 180«. Dies ermöglicht den Transport auf einem leichten Anhänger, was die Maschinen vor Ort sofort einsatzfähig macht und die Logistik vereinfacht.

Aus struktureller Sicht verfügen beide Modelle über einen doppelten Gelenkteleskoparm mit Korbarm, was sie in Verbindung mit der hohen Bewegungsfähigkeit besonders für den Einsatz in engen Räumen prädestiniert. Die Option, den Korb durch einen Hebehaken mit einer Kapazität von bis zu 260 kg zu ersetzen, erweitert die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich, was die Maschinen auch ideal für den Materialumschlag in der Höhe macht.

Der über Proportionalsteuerungen bedienbare Korbarm ermöglicht jederzeit eine präzise Positionierung. Das erweist sich besonders bei Abschlussarbeiten oder in der Nähe struktureller Hindernisse als nützlich. Da der Bereich unter dem Korb frei ist, sind auch reibungslose Auf- und Abwärtsbewegungen möglich. Der Bediener profitiert nicht nur von einem größeren Arbeitsbereich, sondern zusätzlich von einem leichteren Ein- und Ausstieg.


Getreu der Palazzani-Philosophie wurde auch bei der »­TZJ«-Baureihe Wert auf eine einfache und intuitive Bedienung gelegt. Da die Maschinen über keinen Reichweitenbegrenzer verfügen, kann der Bediener stets den gesamten verfügbaren Arbeitsbereich nutzen – und das unabhängig von der Korblast, solange diese die Nennkapazität nicht überschreitet. Zudem sind die Kabel- oder Funkfernsteuerungen am Boden und im Korb identisch, was die Bedienung aller Bewegungen (Fahren, Abstützen, Arbeitsfunktionen) erleichtert. Ausgestattet mit einem integrierten Mini-Display, liefern Echtzeit-Informationen über den Abstützzustand, die Maschinenneigung, die Fahrwerksposition, den Drehwinkel des Turms, den Status der Sensoren und andere wesentliche Diagnoseparameter. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es selbst weniger erfahrenen Bedienern, die Maschine sicher und sofort zu nutzen.

Auch hinsichtlich Fragen der Umwelt und Nachhaltigkeit will Palazzani keine Antwort schuldig bleiben. Es wird eine vollständige Palette an Antriebs­optionen angeboten, die für verschiedene Betriebsanforderungen konzipiert sind. So sind die Standard-Versionen mit einem Honda-»i-GX 390«-Benzinmotor mit 8,7 kW oder Kubota-Dieselmotor mit 10,6 kW erhältlich. Optional steht ein einphasiger Elektromotor mit 230 V und 2,2 kW für den Inneneinsatz zur Verfügung. Neben der »Eco«-Version mit einem 5-kW-Elektromotor mit 5,6-kWh-»LiFePO4«-­Batterie (48 V, 110 Ah) gibt es noch eine »Eco Pro«-Version mit einem 5-kW-Elektromotor mit 11,2-kWh-»­LiFePO4«-Batterie (48 V, 200 Ah) für erweiterte Autonomie. In Entwicklung befindet sich außerdem eine »Hybrid-Dual«-Version, die Benzinmotor, Elektromotor und »LiFePO4«-Batterie kombiniert. 

Höchste vollelektrische Spinnenbühne im Sortiment

Mit einer Arbeitshöhe von 52 m und einer maximalen Reichweite von 19,5 m kombiniert die vollelektrische »XTJ 52+ Eco« eine hohe Betriebsleistung mit optimierter Arbeitsautonomie dank der neuesten Generation der »LiFePO4«-Batterie (48 V, 570 Ah / 29,1 kWh). Was dieses Modell für Bediener und Vermieter besonders attraktiv macht, ist das intelligente Ladesystem mit Typ-2-Buchse: Diese aus der Automobilindustrie stammende Technologie bietet ein schnelles, sicheres und flexibles Laden sowohl an öffentlichen Ladestationen als auch über dedizierte Baustellen-Installationen sogar während des Betriebs. Das reduziert die Ladezeiten erheblich und stellt eine kontinuierliche Produktivität auch bei langen Schichten sicher.

Mit lokal null Emissionen und einem extrem leisen Betrieb ist die »XTJ 52+ Eco« besonders geeignet für Arbeiten in sensiblen Umgebungen wie historischen Zentren, Krankenhäusern, Tunneln oder Produktionsbereichen mit Umweltauflagen.

Kompaktes und leicht: für Einsätze bis 25 m Höhe

Am Stand auf der GIS war auch die »TZX 250« zu sehen, eine kompakte und leichte Arbeitsbühne, die für hohe Leistung unter allen Betriebsbedingungen konzipiert wurde. Diese Maschine mit ihrem zweiteiligen Gelenk- und Teleskop-Aluminiumarm ermöglicht den Einsatz in bis zu 25 m Höhe und bietet eine Reichweite von 10,6 m sowie eine Korblast von 250 kg. Der doppelte Abstützmodus (breit oder schmal) gewährleistet eine flexible Nutzung in verschiedenen Umgebungen. Nicht-markierende Ketten machen sie ideal sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen, wie z. B. Garten- oder Gebäudepflege. Auch diese Arbeitsbühne kann mit einer hydraulischen Winde (250 kg) konfiguriert werden, um sie bei Bedarf zum Materialheben zu verwenden.s

[179]
Socials