Als nach Herstellerangaben kleinster und zugleich leistungsstärkster professioneller Saugbagger in seiner Klasse will der Dinocity insbesondere dort überzeugen, wo sich Tiefbauunternehmen in innerstädtischen Bereichen zunehmend schwierigen lokalen Anforderungen stellen müssen. »Eine hohe Dichte an sensibler Versorgungsinfrastruktur, wie etwa Wasser- und Gasleitungen, Strom- und Telekommunikationskabeln, erschweren oder verbieten vielerorts sogar den Einsatz klassischer Bagger«, beschreibt Frank Walther, Geschäftsführer von MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme, die Situation im städtischen Raum und ergänzt: »Die Zahl der Städte, in denen gar nicht mehr gebaggert werden darf, wächst.« Im Vergleich zur konventionellen Handschachtung seien Arbeiten mit dem Saugbagger zwölfmal schneller und effektiver, so der Experte.
Mit seiner Wendigkeit und erhöhten Saugleistung will das Kraftpaket in beengten Bereichen optimal agieren: Der kompakte, inzwischen technisch voll ausgestattete Saugbagger kann laut Hersteller praktisch alle anfallenden Materialien sicher, leicht und schnell absaugen und hat mit der Möglichkeit, den Aushub in Big Bags auszukippen, eine praktische Entsorgungsoption parat. Auch in puncto Umweltfreundlichkeit wurde der City-Sauger optimiert und soll durch einen deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch als bisher sowie eine geringere Lärmbelastung im laufenden Betrieb überzeugen.
Dabei will der kleinste Dino größeren Modellbrüdern in nichts nachstehen: Sein mittig angebrachter, verstärkter Kraftarm mit Drehsaugrohr IKE erhielt einen erhöhten Aktionsradius in alle Richtungen und kann rechts- wie auch linksseitig arbeiten. Dabei führt er einen Saugschlauch mit 20 cm Durchmesser und kann mit zwei Saugrohren verlängert werden.
Druckluftkompressor und optimierte Luftführung
Der mit Doppelventilatorentechnik ausgerüstete Dinocity verfügt ebenso über den Druckluftkompressor der großen Modellreihen sowie über eine optimierte Luftführung, die eine höhere Saugleistung und verbesserte Materialabscheidung im Auffangbehälter verspricht. Der rückwärts abkippende Saugbagger eignet sich dank seines geringen Eigengewichts und einer entsprechend geringen Flächenpressung auch für sensible Einsatzorte. Dennoch kann er mit mehr als 4 t Zuladung etwa 2,5 m³ Material auf einmal abtransportieren. t