Meva Schalungs-Systeme GmbH Schulgebäude mit hohen Sichtbetonanforderungen errichtet

In der bayrischen Gemeinde Kirchheim bei München wird schon bald ein neues Schulgebäude seine Pforten öffnen: Das »Haus für Kinder II« ist ein Erweiterungsneubau, wie man ihn in Bildungseinrichtungen sonst kaum zu sehen bekommt. Denn die klare Architektur des Flachdachgebäudes mit dem Erdgeschoss und einem aufgesetzten, kleineren zweiten Stockwerk wird durch weite Sichtbetonflächen bestimmt. Dabei musste das ausführende Bauunternehmen, die Otto Reischl GmbH aus Dachau, hohe Vorgaben hinsichtlich der Qualität erfüllen und bediente sich dabei eines cleveren Kniffs.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Meva Schalungs-Systeme

Die Messlatte lag von Anfang an hoch: So sollten alle Wände des Baus am Ende zumindest einer gehobenen SB2-Qualität entsprechen. Für sämtliche Flure und mehrere Räume wurde SB3 gefordert. Die Otto Reischl GmbH meisterte die Herausforderungen mithilfe des leistungsstarken Wandschalungssystems »Mammut 350« und ausgefeilter Vorbereitung durch Meva. Das entstandene Resultat genügt zur Freude aller Beteiligten und des Bauherrn überall SB3-Anforderungen und mancherorts sogar SB4.

Um dieses Top-Ergebnis zu erreichen, kam es nicht nur darauf an, eine exakte Taktplanung und die Aufdopplung der Schal­elemente zu berücksichtigen. Ein weiterer Erfolgsfaktor des anspruchsvollen Projekts war zudem die »just in time«-Lieferung der Materialien. Mit der Industrieschalung Mammut 350 ließen sich schließlich alle Vorgaben erfüllen – und das sogar in Bereichen, wo Wände in einem Arbeitsvorgang und ohne Arbeitsfuge über zwei Etagen herzustellen waren, wie etwa beim Treppenhaus.


MSH-Platten zum Elementstoß versetzt

Die spezielle Belegung der Standard-Rahmenschalung nahm das Personal auf der Baustelle vor. Hochwertige Birkenholzplatten MSH 21 mm (Mehrschicht­holz) wurden in zahlreichen unterschiedlichen Breiten und bis 360 cm Höhe auf Maß fertig zugeschnitten und kantenversiegelt. Anschließend erfolgte die Montage auf die Rahmen und die Alkus Vollkunststoff-Platten der bis zu 350 cm hohen Elemente.

Mit einem cleveren Kniff – die Schalhaut wurde versetzt zum Elementstoß ausgeführt – konnte ein optimales Stoß- und Ankerbild mit symmetrischen Ankerstellen für die hohen architektonischen Ansprüche erzielt werden. Die Fixierung der Holzplatten erfolgte mittels Schrauben von hinten durch die Alkus-Schalhaut. Kein Problem für das Material, da diese später einfach und materialgleich repariert wurden.

Meva lieferte die Schalung im »MietePlus-Paket«. Neben der Miete und Logistik sind dabei sämtliche Serviceleistungen wie Reinigung und Reparaturen enthalten. Das Bauunternehmen verfügt somit über Kalkulationssicherheit von Anfang an. Auch die Planung der Schalung und Taktung zum Erzielen der Sichtbetonanforderungen wurde von Meva geliefert.s

[96]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT