Die Raupendumper von Messersì bieten laut Hersteller starke Leistung und Zuverlässigkeit und gewährleisten dem Bediener ein hohes Sicherheitsniveau. Seit den frühen 90er-Jahren setzt Messersì bei den Raupendumpern zudem auf hydrostatische Antriebe. Heute verfügt das Unternehmen über ein Portfolio an Raupendumpern mit Nutzlasten von 500 kg bis 5 t nebst unterschiedlicher Eigenschaften und Konfigurationen. Messersì hat sich bereits 2013 den Herausforderungen des Elektroantriebs für kompakte Raupendumper gestellt. Mit dem »TC50e« und dem »TC120e« werden in der Zero-Emission-Line heute ebenfalls zwei Elektro-Raupendumper angeboten. Die Zero-Emission-Linie von Messersì wurde vor Kurzem auch durch einen batteriebetriebenen Minibagger in der 1,8-t-Klasse durch das Modell »M18e« mit verbreiterbarem Fahrwerk ergänzt. Der eigentliche Star auf der Bauma wird aber der neue Kompaktlader »SL25« sein. Mit einer Breite von 0,96 m und einer Motorleistung von 15,9 kW rundet der »kleine« die aktuelle Kompaktlader-Modellpalette von Messersì ab.
Die kompakten Lader
In der Baureihe der kompakten Kettenlader wird Messersì auf der Bauma einen Prototyp des neuen »CTL35« präsentieren. Mit den Neuvorstellungen auf der Bauma wächst die Familie auf nunmehr fünf Modelle an. Die kompakten Lader von Messersì sind seit Anfang der 2000er-Jahre auf dem Markt und zeichnen sich nach Aussage des Herstellers »von Anfang an durch ihre technischen Lösungen und absolute Robustheit aus«.
»SL25«: der »sehr Schmale«
Der brandneue »SL25« stellt eine völlig neue Maschine dar, die die bereits vorhandenen Modelle ergänzt und es Messersì ermöglicht, in den Nischenmarkt der Kompaktlader mit einer Breite von weniger als 1 m einzutreten. Der neue »SL25« verfügt über die gleichen technischen Lösungen wie die anderen Modelle der Baureihe. Dazu zählen die Joystick-Steuerung, die Axialkolbenpumpen und die Antriebsmotoren. Der Motor ist ein 15,9-kW-Kubota-Diesel Stage V, der die Maschine auf knapp 10 km/h treibt. Die Kipplast beträgt 700 kg. Messersì hatte den größeren Bruder des »35er«, den Raupenlader »CTL45«, bereits 2022 auf der Bauma vorgestellt. Der 2,5 t-Raupenlader wird angetrieben von einem 33-kW-Motor. Nun ist auch der kleine Bruder fertig. Auf der diesjährigen Bauma wird Messersì den Prototyp des kompakten Kettenladers »CTL35« mit 2,1 t und einer Breite von 1 350 mm einem breiten Publikum präsentieren.d