Die Relaisserien wurden für Einsätze unter extremen Bedingungen entwickelt, speziell für Anwendungen im Nutzfahrzeugbau. Sie weisen eine hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit auf, erfüllen die Anforderungen zur Dichtigkeit IP67 und IP6K9K (Dampfstrahlreinigung) gegen Wasser- und Staubeinwirkung und bieten eine hohe Funktionssicherheit über einen weiten Temperaturbereich von – 55 °C bis + 130 °C. Daneben sollen sie mit hoher Klima-, Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit, zum Beispiel gegenüber Ölen, Kraftstoffen oder Hydraulikflüssigkeiten punkten.
Dauerstrom bis 300 Ampere
Ein spezielles Spulen- und Magnetfelddesign mit Anzugs- und Haltespule soll präzise Schalteigenschaften sichern und zielt auf minimierte Haltestromanforderungen im Bereich von maximal 0,25 A. Je nach Ausführung beherrschen die Relaisserien einen Dauerstrom von 100 A bis 300 A.
Die auf eine lange Lebensdauer getrimmten Modelle werden in unterschiedlichsten Varianten und mit unterschiedlichen Befestigungsarten angeboten. Adaptive Löscheinrichtungen zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen in der Spule erweitern die Einsatzmöglichkeiten zudem. Bevorzugte Anwendungsbereiche sieht Layher in der Energieverteilung, als Batterietrennschalter, Anlassrelais, für das Steuern von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen beziehungsweise hydraulischen Systemen. t