Aktuelles Gewinnung / Aufbereitung / Brechen / Sieben

Kleemann GmbH Erweitertes Siebportfolio und nachhaltige Technologien

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Kleemann

Mit neun mobilen Brech- und Siebanlagen sowie seinem Bedienkonzept »Spective« zeigt Kleemann Innovationen aus seinem umfangreichen Produktportfolio. Weltpremiere feiert die neue Grobstücksiebanlage Mobiscreen »MSS 1102 Pro«, die überwiegend im Naturstein eingesetzt wird und dabei Stand-alone oder intelligent verkettet mit weiteren Brech- und Siebanlagen arbeiten kann.

Mit der Mobiscreen »MSS 1102 Pro« präsentiert Kleemann die erste Siebanlage der »Pro«-Line. Das Modell erweitert mit einer Aufgabegröße von 880 x 550 x 330 mm und einer Aufgabeleistung von bis zu 750 t/h das Siebportfolio nach oben. Ein großes Angebot an Siebmedien und die einfache Einstellung der Siebparameter ermöglichen es, die »MSS 1102 Pro« leicht an neue Einsatzbedingungen oder Aufgabematerial anzupassen. Soll ein feines Endprodukt aus einem besonders grobem Aufgabematerial abgesiebt werden, lasse sich die Anlage schnell von drei auf zwei Endkörnungen umbauen. Weitere Vorteile sind die einfache Bedienbarkeit dank einer intuitiven Steuerung, die gute Zugänglichkeit zu allen relevanten Maschinenkomponenten sowie das »H-Drive«-Antriebskonzept mit der Möglichkeit der externen Stromeinspeisung für lokal emissionsfreies und damit umweltfreundliches Arbeiten.

Neuheit in der Baustellen-Digitalisierung

Die digitale Anwendung »Spective Connect« unterstützt Anwender bei der Baustellendigitalisierung. Alle relevanten Prozess­informationen und Reportings werden dabei auf dem Smartphone angezeigt, ohne das Beschickungsgerät verlassen zu müssen. Verschiedene Konfigurations- und Überwachungstools helfen bei der Einstellung der korrekten Maschinenparameter und überwachen Prozesse auf der Baustelle. Auf der Bauma werden neue Funktionen vorgestellt, die weitere Prozessoptimierungen ermöglichen.

Die Kleemann Mobirex »MR 100 NEOe« mit »E-Drive«-Antriebskonzept kann elektrisch und somit lokal CO²-emissionsfrei betrieben werden.

So unterstützt das Feature »Performance Assist« den Bediener dabei, die Produktionsleistung der Maschine konstant zu halten bzw. zu ­optimieren. Dank der neuen bi-direktionalen Steuerung »Spective Connect Control« kann direkt über die App auf die Anlage zugegriffen werden. Neu ist zudem, dass zur Bauma auch alle Kleemann Klassier- und Grobstücksiebanlagen über »Spec­tive Connect« verfügen.

Eine neue leistungsstarke, flexible Kompaktklasse

Dass Kompaktheit, Leistung, Nachhaltigkeit und Flexibilität zusammengehören, soll der neue Prallbrecher Mobirex »MR 100 Neo« zeigen. Als nach Herstellerangaben einzige Maschine in dieser Leistungsklasse bietet sie eine vollautomatische Brechspaltverstellung und Nullpunktermittlung sowie das Sicherheitssystem »Lock-and-Turn-Quick-Access«. Beides wird in einer Live-Show den Besuchern am Messestand der Wirtgen Group vorgestellt.

Der Prallbrecher ist in zwei Antriebsversionen verfügbar – auf der Bauma wird dem Fachpublikum die elektrische Variante »MR 100 NEOe« mit »E-Drive«- Antriebskonzept vorgestellt. Damit will der Spezialist für die Materialaufbereitung gleichzeitig seine Aktivitäten bei den elektrifizierbaren Brech- und Siebanlagen unterstreichen, die auf dem Messestand im Kleemann-Produktbereich ebenfalls ein zentrales Thema sein werden.s


 

Firmeninfo

WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG

Reinhard-Wirtgen-Str. 2
53578 Windhagen

Telefon: +49 2645 131-0

[70]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT