Aktuelles Abbruchtechnik / Rückbau / Recycling Gewinnung / Aufbereitung / Brechen / Sieben

Kiesel GmbH Aufbruch in die autonome Zukunft im Steinbruch

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Kiesel

Systempartner Kiesel will auf der elften Steinexpo neueste Entwicklungen für die Roh- und Baustoffindustrie vorstellen. Unter anderem soll vor der Kulisse des aktiven Steinbruchs ein autonom fahrender Bell B30E in der Sonderfläche »Quarry Vision« zu bestaunen sein.

Zu den von Kiesel auf der Steine­xpo präsentierten Produkten und Lösungen für die moderne Roh- und Baustoffindustrie zählt ein Duo aus dem Hitachi-Großbagger ZX690-7 und dem knickgelenkten Muldenkipper B45 4x4 von Bell. Das Team will besonders beim Thema Betriebskostenreduktion im Lade- und Transportprozess punkten. Wie effizient sie zusammen funktionieren, zeigen die beiden Maschinen im Rahmen der Großmaschinendemo und im Zusammenspiel mit dem neuen Locmatic-Tieflöffel BFB70.

Großbagger mit Power Boost

Der ZX690-7 wurde mit Augenmerk auf Langlebigkeit und Robustheit entwickelt und gilt, wie alle Modelle der Serie 7, als sparsam im Kraftstoffverbrauch. Um seine Leistung zu steigern, hat der ­ZX690-7 ein weiteres Ass im Ärmel: Sind kräftige Reißbewegung oder schwere Verladearbeiten durchzuführen, kann der Power-Boost-Modus den Großbagger kurzzeitig in eine höhere Baggerklasse heben.

Der Hitachi-Großbagger ZX690-7 zeigt sich als Kraftpaket mit Power Boost noch leistungsstärker.

Zukunftsvision vorstellen

Auf der Sonderfläche »Quarry Vision« will Kiesel seine Zukunftsvision – auch als ­Lösung des Fachkräftemangels – für den Steinbruch in Form einer autonom agierenden Baumaschine zeigen: Beispielhaft wird ein knickgelenkter Bell-Muldenkipper B30E mit 19,5 m³ Muldenvolumen zu sehen sein, der in Zusammenarbeit mit dem Aachener Unternehmen xtonomy mit einer Reihe von Assistenzsystemen ausgestattet wurde. Überwachungs-, Positions- und Steuerlösungen arbeiten so zusammen, dass jeder beliebige Bell-Muldenkipper autark in seinem Arbeitsbereich agieren und seine Ladung laut Anbieter sicher, effektiv und kraftstoffsparend transportieren kann.

Vorführungen am Messestand

Auch am Kiesel-Stand A2 selbst finden Vorführungen statt: Der 24-t-Mobilbagger ZX220W-7 von Hitachi demonstriert beispielsweise, wie eine mobile Maschine mit speziellem Monoausleger und den passenden Anbaugeräten für den Steinbrucheinsatz einen Mehrwert bieten kann.


Mittels Steingreifer, Impactor und weiteren Tools bewegt sie sich von Sohle zu Sohle und erledigt das Zerkleinern von Grobgestein (Knäpper) schnell und effizient. Dabei zeigt das 270°-­Arial-Angle-Kamerasystem Fahrern die Umgebung in Echtzeit aus der Vogelperspektive und erleichtert damit die Bedienung.

Der Hitachi-Mobilbagger ZX220W-7 kann zudem mit unterschiedlicher Bereifung sowie verschiedenen Unterwagen und Auslegern konfiguriert werden.t

Zahlen

ZX690-7  
Betriebsgewicht: 69 400 – 71 400 kg
Motorleistung: 348 kw
EU-Abgasstufe: Stufe V
Pumpenfördermenge: 2x 489 l/min
Löffelvolumen: 2,9 – 4,0 m³

Firmeninfo

Kiesel GmbH

Baindter Straße 29
88255 Baienfurt

Telefon: +49 751 5004-0

[66]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT