Stefan Hugo arbeitet bereits über 8 Jahre als Maschinenführer bei Moser, er fährt einen 15-t- Mobilbagger, den Volvo EWR150 Baujahr 2022. Dieser wurde im Frühjahr 2023 mit dem RotoTop RT.201 ausgerüstet. Er sagt: „Für unsere Kunden erledigen wir alle denkbaren Arbeiten im Erd- und Tiefbau, ganz gleich ob es Arbeiten im Straßenbau, zur Hangsicherung oder im Bau von Wohnungen und Außenanlagen sind. Seit ich den RotoTop am Bagger habe, geht das alles deutlich schneller.“
Handarbeit einsparen – intuitiv arbeiten
Stefan Hugo hatte sich damals bei verschiedenen Quellen über den RotoTop informiert. Danach ging es gemeinsam mit Geschäftsführer Gebhard Mahlknecht zu einem Besuch direkt in die Testarena bei Holp. Nach einer ersten Erklärung und Vorführung durch Günter Holp vor Ort in Murrhardt war es für Stefan Hugo kein Problem, direkt mit dem Bagger und RotoTop zu arbeiten. „Das Grundprinzip war mir sofort klar, die Bediendung funktionierte für mich praktisch automatisch“, erklärt Stefan Hugo.
Natürlich habe es nach der Lieferung noch einige Zeit gedauert, bis er alle Möglichkeiten, die der RotoTop biete, nutzen konnte. „Vieles findet man einfach bei der Arbeit heraus. Man merkt, wie flexibel man in alle Richtungen arbeiten kann. In vielen Situationen auf der Baustelle musste man früher sehr viel Handarbeit leisten oder irgendwie tricksen. Jetzt fahre ich mit dem Bagger hin und erledige die anfallenden Arbeiten fast ausschließlich mit dem Bagger. Außer mir ist nur eine Lkw-Fahrerin auf der Baustelle, die dann ggf. noch eine Kleinigkeit von Hand erledigt, aber das ist nun sehr wenig geworden.“
Alles falle sehr viel leichter als früher, als lediglich mit Tiltfunktion und Schnellwechsler gearbeitet wurde und für das Arbeiten in andere Richtungen der Löffel abgenommen und umgedreht werden musste. Man müsse die Maschine nun viel seltener versetzen und auch bei der Ausführung wesentlich weniger nachdenken, da die Endlosrotation Flexibilität in alle Richtungen schaffe. So komme man in alle Ecken des Arbeitsfelds und könne in alle Richtungen arbeiten. Das spare extrem viel Handarbeit und damit auch Zeit, diese Ersparnis könne er zwar nicht in Zahlen fassen, sei jedoch beachtlich.
Aktuell war Hugo mit der Wiederverfüllung eines Bauwerkes beschäftigt, bei dem u.a. auch eine Drainageleitung im Schotterbett zu verbauen und zusätzlich die Verfüllung mit zwei verschiedenen Materialien zu bewerkstelligen war. Er konnte hier das Material bequem und gleichmäßig anfüllen und schließlich den Mutterboden wieder aufbringen. Durch die Endlosdrehbarkeit können auch Arbeiten dicht an Wänden oder Mauern oder unter Vordächern, wie z.B. Verfüllen oder Entnahme von Material einfach durchgeführt werden, ohne dass eine Gefahr von Beschädigungen besteht.
Auch bei Rohrverlegearbeiten profitiert Stefan Hugo von der präzisen Arbeitsweise, die der RotoTop ermöglicht, sodass Gräben problemlos entlang von bestehenden Leitungen ausgehoben und wieder verfüllt werden können. „Das ganze System ist wirklich kompakt und robust gebaut, der RotoTop macht alles mit, langsame und schnelle Drehungen oder auch lange, harte Einsätze mit verschiedenen Löffeln und Hammer, die Flexibilität und der Ölfluss zum Anbaugerät sind unschlagbar. Sogar im Winterdienst setzt Stefan Hugo seinen Bagger ein und versetzt mit seinem RotoTop am Baggerarm gekonnt Schneeberge.
Auch Geschäftsführer Gebhard Mahlknecht hat festgestellt, dass Aufgaben dank RotoTop deutlich schneller abgearbeitet werden können. Er möchte daher, dass alle Bagger, die künftig bei Moser neu angeschafft werden, mit RotoTop ausgestattet werden.