Hitachi Construction Machinery (Europe) NV Elektrobagger im Mittelpunkt

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Hitachi Construction

Im Freigelände Nord dürften die orangefarbenen Hitachi-Bagger kaum zu übersehen sein: In Zusammenarbeit mit KTEG wird der japanische Baumaschinenhersteller die Bauma nutzen, um insbesondere die insgesamt neun emissionsfreien Elektrobagger-Modelle vorzustellen, was fast ein Drittel der geplanten Ausstellung des Herstellers ausmachen wird.

Unterstreichen dürfte dies das kontinuierliche Engagement von Hitachi bei der Bereitstellung von Lösungen für emissionsfreie Baustellen. Vier Modelle von 1,7 t bis 14 t werden von Hitachi Construction Machinery Co., Ltd (HCM) hergestellt, die anderen sechs Maschinen wurden von KTEG entwickelt, einem Joint Venture mit der Kiesel Technology GmbH, das bereits auf der Bauma 2022 angekündigt wurde und nun für die Fachbesucher vor Ort greif- und sichtbar wird. Sein internationales Debüt gibt beispielsweise der »ZX17U-EB« mit austauschbarem Akku und Ladegerät, der in Zusammenarbeit mit Dimaag AI entwickelt wurde. Der »ZX55U-6EB« und der »ZX135-7EB« werden ebenfalls ausgestellt, zusammen mit einem 422-kWh-Energiespeichersystem von Alfen NV und einer Ladeeinheit. Ein autonomer 14-t-Elektrobagger wird ebenfalls zu sehen sein.


HCME und KTEG

Unter den KTEG-Lösungen, die auf dem HCME-Stand zu sehen sind, befinden sich darüber hinaus mehrere Neuheiten des Joint Ventures: der Elektro-Mobilbagger »ZE150W«, der mittelgroße Bagger »ZE300« mit Wasserstoffantrieb, der mittelgroße Elektrobagger »ZE225« mit zweiteiligem Ausleger und der Minibagger »ZE17« mit Seilantrieb. Vervollständigt wird die vielschichtige Palette durch den »ZE85«, der mit einem neuen Batteriepaket ausgestattet ist, das eine höhere Kapazität bietet. »Unsere emissionsfreien Lösungen auf der Bauma stehen im Einklang mit der Vision von HCM, einen Beitrag zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Gesellschaft zu leisten«, sagt HCME-Präsident Francesco Quaranta. »Darüber hinaus sind wir uns der Herausforderungen bewusst, die in der Branche bestehen, um die Anforderungen für emissionsfreie Baustellen zu erfüllen, und wir nehmen diese als Chance zur Zusammenarbeit und Entwicklung innovativer Lösungen für unsere Kunden wahr.«d

[217]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT