Onno Dijkstra, Technical Support Specialist
»Unser Ultra-Low-Ash-Öl wurde für einen weltweiten Markt entwickelt und soll möglichst viele Anforderungen abdecken.«
bauMAGAZIN: Wo ist das Öl erhältlich bzw. wie kann im Rahmen der Wartung und im Alltag auf der Baustelle sichergestellt werden, dass es zu keiner Verwechslung o.Ä. kommt?
Jürgen Ulmer: Das Öl ist eine exklusive Formulierung für uns. Aktuell gibt es keinen Wettbewerber, weil es für uns geschützt ist. Zudem haben einige OEM-Motorenhersteller die Vorteile bereits erkannt und schreiben dieses ULA-Öl für gewisse Einsatzbereiche bei bestimmten Motoren vor. Das wird im Rahmen der Übergabe an den Kunden klar kommuniziert und ist auch direkt an der Maschine über entsprechende Aufkleber ersichtlich. Das Öl kann aber wahlweise auch dort eingesetzt werden, wo es im Rahmen der normalen Freigabesituation passt. Kunden profitieren dann von einem positiven »Mitnahmeeffekt« hinsichtlich der bereits genannten Vorteile.
bauMAGAZIN: In der Antriebstechnik ist momentan einiges in Bewegung: Neben Wasserstoff- und Elektromotoren gibt es für den Dieselmotor mittlerweile auch unterschiedliche Kraftstoffe. Wie verhält sich »Delo 600 ADF« zu letzteren?
Onno Dijkstra: In der Motorentechnik ist bislang nicht klar, welches neue Antriebskonzept sich am Markt durchsetzen wird und relevante Marktanteile erreicht. Das stellt auch die Entwickler vor Herausforderungen. Deswegen sind der Einsatzzweck und damit die Zielgruppe des »Delo 600 ADF« sehr klar formuliert: Es handelt es sich um ein Produkt für Dieselmotoren mit DPF und entsprechend sind HVO- sowie X-to-Liquid(XtL)-Kraftstoffe kein Problem. Auf mittlere Sicht wird diese Antriebsart sicher noch am stärksten im Markt vertreten sein.
bauMAGAZIN: Wie ist bislang die Resonanz im Markt auf das ULA-Öl bzw. welche Erfahrungen haben Sie damit bereits gesammelt?
Jürgen Ulmer: Ich nenne ein Beispiel aus der Praxis: Ein Kunde von uns setzt »Delo 600 AD« in Häfen beim Container-Handling ein. Dort wird es in den Maschinen naturgemäß sehr beansprucht und hat sich hier als ein wirklich robustes Produkt dargestellt. Es bietet nachweisbar positive Auswirkungen auf Wartung, Verschleiß und Verbrauch. Das wissen wir aus regelmäßig entnommenen und untersuchten Ölmustern – auch bei Kunden aus dem Offroad-Bereich. Wenn der Einsatz von »Delo 600 AD« über eine große Flotte 1 Prozent einspart, dann fällt dem Kunden die Entscheidung in der Regel leicht. s