Aktuelles OEM / Maschinen-, Fahrzeug- und Antriebstechnik / Wartung / Pflege / Instandhaltung

Baumer Management Services AG Sichere Lösungen für mobile Maschinen

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Baumer Management

Zuverlässigkeit und Datensicherheit auch unter rauen Umgebungsbedingungen sind die Anforderungen, die Komponenten für mobile Maschinen erfüllen müssen. Das soll ebenso für den italienischen Maschinenhersteller Barin gelten, der mobile Arbeitsbühnen für die Inspektion und Wartung von Brücken herstellt. Hier baut das Unternehmen auf Sensorlösungen seines langjährigen Partners Baumer. Speziell auf die Einsatzbedürfnisse abgestimmt, sollen sie die Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Produktivität deutlich erhöhen.

Fahrzeugaufbauten von Barin werden nicht nur bei der Inspektion von Brücken eingesetzt, sondern auch für deren Reinigung und Reparatur. Für derartige Anwendungen ist nicht nur präzise, sondern auch robuste Technik gefragt, die unabhängig vom Einsatzzweck auch unter extremen Umweltbedingungen konstant zuverlässige Ergebnisse liefert. Das italienische Maschinenbauunternehmen Barin setzt daher bei der Produktion von mobilen Ma­schinen zur Brückeninspektion auf Lösungen des Sensorspezialisten Baumer. Unter dem Motto »Designed for Mobile Machines« bietet Baumer ein breites Portfolio an Sensorlösungen, die auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind.

Präzise Stabilitätskontrolle

Barins Arbeitsbühnen bestehen entweder aus einem Multigelenkausleger mit einem Arbeitskorb am Ende oder aus einer Arbeitsbühne. Um sie zu betreiben, ist eine lückenlose Überwachung erforderlich. Diese muss Positionierungen ausschließen, die eine Gefahr für die Stabilität oder die Struktur der Maschine darstellen könnten. Absolute Drehgeber, Seilzugwegsensoren, Neigungssensoren oder induktive Sensoren liefern Daten über relevante Parameter der Stabilitätskontrolle. Robustheit und Zuverlässigkeit sind für Barin eine Grundvoraussetzung, da die mobilen Maschinen im Freien eingesetzt werden, wo sie Feuchtigkeit, Salz und großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Dies gilt insbesondere für Aufbauten zur Brückeninspektion, die unterhalb des Fahrzeugs zum Einsatz kommen. Denn Arbeitsbühnen, die in der Höhe arbeiten, können bei einem Ausfall der Hydraulik oder der Elektrik manuell geborgen werden. Bei Plattformen, die in die Tiefe ragen, ist das nicht so einfach. Um Anforderungen an die funktionale Sicherheit, wie sie beispielsweise die DIN EN 280 oder die EN ISO 13849 stellen, umzusetzen, setzt Barin auf eine redundante Positionserfassung mit je zwei Sensoren.

Mobile Arbeitsbühnen für die Brückeninspektion müssen zur Sicherheit der Bediener immer einwandfrei funktionieren. Das Bild zeigt das Barin-Modell AB20S bei einem Einsatz auf einer italienischen Autobahn.

Lagerlose Drehgeber

Baumer bietet Sensorlösungen, die bei härtesten Umgebungsbedingungen von großem Vorteil sein wollen. Dazu gehören ein erweiterter Temperatur- und Versorgungsspannungsbereich, eine höhere Schutzart sowie weitere Merkmale, die zu einer langen Lebensdauer führen sollen. Das soll auch für die MAGRES lagerlosen absoluten Drehgeber gelten. Dank einer präzisen magnetischen Abtastung sind sie laut Anbieter ideal für die Überwachung der Auslegerrotation der Arbeitsbühnen von Barin. Staub, Nässe und andere Faktoren sollen keinen Einfluss auf die Zuverlässigkeit haben. Das ist wichtig, da die Ar­beitsplattformen insbesondere bei der Brückenreinigung dauerhaft Spritzwasser und Schmutzpartikeln ausgesetzt sind. »Das berührungslose Funktionsprinzip ist ein Gewinn an Robustheit und damit an Zuverlässigkeit. Kombiniert mit der Tropentauglichkeit der Elektronik konnte ein Drehgeber ohne Fehler auf dem Markt realisiert werden«, erklärt Marco Spagnuolo aus der Barin-Engineering-Abteilung. Baumers lagerlose Drehgeber sind aufgrund ihrer hohen Schutzart bis IP 67, der hohen Schock- und Vibrationsfestigkeit sowie einer laut Anbieter absoluten Genauigkeit von bis zu ± 0,15° als eine optimale Lösung für diese Anwendung konzipiert.


Partnerschaft bewährt sich

Auch für andere Baumer-Sensoren wie den Neigungssensor GIM140R und GIM500R oder den Seilzugwegsensor GCA3 in den Hubarbeitsbühnen von Barin soll gelten: »Das Baumer-Team versteht unsere Bedürfnisse und hat immer die ideale Lösung parat oder ist bereit, diese zu entwickeln«, so Marco Spagnuolo. Eine lösungsorientierte Herangehensweise und das Verständnis für die Bedürfnisse sind auf lange Sicht ein Gewinn: »Dank der Partnerschaft mit Baumer werden unsere Brückeninspektionsmaschinen kontinuierlich weiterentwickelt. Aus diesem Grund wird Baumer auch in Zukunft unser verlässlicher Partner sein.«    t

[57]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT