Ein Modul der »IBL I« besteht aus drei Kammern, wovon jede einzelne mit High-Power-RGB-LEDs versorgt ist. Alle 256 Farben sind darstellbar – drei unterschiedliche, statische oder dynamische Farben sogar zur gleichen Zeit. Das modulare System ist für die Eckmontage oder die gruppierte Montage ausgerichtet. Die »IBL I« wird mit integriertem, dreipoligem AMP-Superseal-Anschluss ausgeliefert. Sie arbeitet innerhalb einer Umgebungstemperatur von -40 bis +85° C und erlaubt eine Versorgung im Spannungsbereich von 9 bis 36 V. Das Modul entspricht den Anforderungen der europäischen Norm ISO 18497:2021 und der Schutzgrad ist mit IP6K9K ausgewiesen. Die Datenanbindung der »IBL I« erfolgt über das serielle Kommunikationssystem LIN-BUS. Dank der Selbstadressierung wird der Installations- und Inbetriebnahmeprozess vereinfacht. Die Software kann kundenspezifische Anwendungslösungen abbilden, etwa im Betrieb oder in der Überwachung.
Speziell für den Agrarmarkt wurde die »AgriLed I«-Heckleuchte entwickelt. Große Lichtflächen und eine neuartige Optik schaffen erhöhte Sichtbarkeit sowohl auf den Straßen als auch auf Feldern. Weitere Vorteile des Allrounders sind die integrierte Blinker-Ausfallskontrolle sowie ein Wärmeableitungskonzept. Die kompakte Bauweise eignet sich ideal für die Anbringung an kleineren landwirtschaftlichen Anhängern. Außerdem zeigt Aspöck mit der »MiniLed III« die neueste Generation seiner LED-Mehrfunktionsleuchten. Eine hohe Funktionalität in Kombination mit einer kompakten Bauweise macht sie zur passenden Lösung für Anhänger, Nutzfahrzeuge sowie Bau- und Landmaschinen. Mit Voll-LED-Technologie bietet sie laut Aspöck eine lange Lebensdauer, geringen Energieverbrauch und maximale Zuverlässigkeit. Die Leuchte kombiniert Blinker, Rück- und Bremslicht, Kennzeichenbeleuchtung sowie einen integrierten roten Rückstrahler in nur einem Gehäuse. Dank flexibler Montagemöglichkeiten (360°) ist sie vielseitig einsetzbar. Optional ist die »MiniLed III« mit »LED Control Gear« zur Ausfallüberwachung des Blinkers erhältlich. Mit Schutzart IP6K9K und ADR-Zulassung Zone 2 ist sie selbst für härteste Einsatzbedingungen bestens gerüstet.s