Aktuelles Gewinnung / Aufbereitung / Brechen / Sieben

Arjes: Stark im Material-Recycling

Mit seinen Zweiwellen-Zerkleinerern hat sich Arjes zu einem führenden Spezialisten für das mobile Material-Recycling entwickelt. Das soll auch für die mobile Leistungsklasse in Form des Arjes Titan 900/950 gelten. Die Anlagen passen damit auch in die Philosophie des Händlers von Moerschen Mobile Aufbereitung. Ein zufriedener Arjes-Anwender ist das Unternehmen Hartsteinwerk Gihl aus dem saarländischen Eppelborn, heute ein zertifiziertes Fachunternehmen für Rückbau und Recycling.

Lesedauer: min

Zu den Gihl-Standbeinen zählen u. a. mehrere Deponien mit der Unterhaltung eigener Recycling-Linien. In diesem Segment setzt der Mittelständler auch auf eine Arjes Titan 900. Die Einsatzmöglichkeiten des Zweiwellenzerkleinerers sind Gihl durchaus auf den Leib geschrieben. Das Recycling-Unternehmen verarbeitet verschiedenste angelieferte Stoffe von Holzresten bis Hausabfällen und Sperrmüll – nicht selten unmittelbar aufeinanderfolgend. Das Zerkleinern derart heterogener Materialien kann Anlagen vor Probleme stellen. Mit dem Arjes Titan 900 verfügt Gihl aber über einen »Allesfresser«, der ohne Umrüstung alle Aufgaben zerkleinern will. Der Mitte vergangenen Jahres als Kurzversion des Arjes Titan 950 eingeführte Titan 900 hat sich im Materialumsatz bei Gihl bereits unentbehrlich gemacht.

Um ein breites Anwendungsgebiet mit den besten Ergebnissen garantieren zu können, verfügen die Titan-Zerkleinerer über Attribute wie einen Volvo-Penta-Motor der EU-Abgasstufe V mit 550 PS. Angepasst an widrigste Einsatzbedingungen verfügt der Arjes Titan 900 über einen serienmäßigen Wendelüfter. Mit einem selbstreinigenden Ventilator sorgt die Maschine so für Luftzirkulation und Schmutzreduzierung im Motorraum.

Überzeugt durch Einfachheit

Eine SCU-Steuerung inklusive Fernbedienung ermöglicht das Abspulen vordefinierter Zerkleinerungsprofile und erlaubt ein vorprogrammiertes Anpassen des Wellenlaufs. Damit soll der Plug-and-Play-Betrieb insbesondere bei wechselnden Aufgabegütern vereinfacht werden. »Nicht selten steht und fällt heute eine benutzerfreundliche Bedienbarkeit und damit die Einsatzeffizienz genau mit diesen Features«, weiß Sven Brookshaw, Geschäftsführer Moerschen Mobile Aufbereitung.


Eine einfache und wirksame Arbeitsweise bestimmt auch die erweiterten Möglichkeiten der Titan-Baureihe. Das Wellen-Design des Zerkleinerers soll selbst den schwierigsten Anforderungen gerecht werden. Sollten dennoch neue Aufgaben auf den Arjes Titan 900 zukommen, lassen sich die Möglichkeiten über drei verschiedene Wellentypen – etwa für Beton oder Metall – optimieren. Für diesen Fall ist der Arjes Titan mit einem Wellen-Schnellwechselsystem ausgestattet. Neben einem nahezu unterbrechungsfreien Einsatz vereinfacht das modulare Kassettensystem der Wellen auch die Wartung der Maschine.

Überzeugt insgesamt

Die Leistungskapazitäten reichen je nach Aufgabegut von 30 t/h bei stark heterogenem Mischschrott bis zu 200 t/h bei Bauschutt oder Altholz. Der längere Aufbau des Titan 950 erlaubt selbst die Aufgabe kompletter Autokarossen am Stück. Dem kurzen Raupenfahrwerk verdankt der Titan 900 zudem seine Wenigkeit beim Rangieren auf engem Raum in der Halle oder auf dem Werkhof.

Mit ihren kompakten Gesamtmaßen und einem Gewicht von 35 t ist die Anlage auch für den Tiefladertransport geeignet. Hersteller Arjes bietet den Titan 900 auch als stationäre, elektrisch betriebene Einheit an.    t

Firmeninfo

ARJES GmbH

Borntalstraße 9
36460 Krayenberggemeinde

Telefon: +49 (36969) 58-0

[44]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT