Aus verschiedenen Modulen in Stahlrahmenbauweise und abgestimmten Komponenten in unterschiedlicher Ausführung wie Fenster, Türen, Fassaden, Böden, Decken und Installationen entstehen bei Algeco am Computer individuell konzipierte Gebäude. Alles ist präzise spezifiziert und kalkuliert. Nach Kundenfreigabe und Vorlage der Baugenehmigung werden klar definierte Prozesse angestoßen. Planung, Bestellung, Lieferung und Vormontage erfolgen kostenoptimiert. Treffen die bereits zu 80 % vorkonfigurierten Module auf der Baustelle ein, geht alles sehr schnell. »Der entscheidende Vorteil der modularen Bauweise ist die Geschwindigkeit«, betont Harald Suhrcke, Director Marketing & Innovation Center von Algeco.
Ein beispielhaftes Projekt ist eine Anlage in Köln-Deutz. Die Stadt brauchte dringend Wohnungen für insgesamt 180 Flüchtlinge. Algeco errichtete innerhalb von sechs Wochen vier identische Baukörper mit einer Gesamtnutzfläche von rund 3 800 m².
Damit sich die Anlage gut in das Umfeld, bestehend aus Büros, Hotels und Messehallen, integriert, entschied sich der Bauherr für eine gedämmte Fassade in elegantem Grau. Die Mietzeit für das temporäre Gebäude beträgt insgesamt 24 Monate mit dem Vorteil, dass keine Investitionen anfallen und die Stadt Köln in jeder Hinsicht flexibel bleibt. §